
Was braucht man, um einen Fantasy-Bestseller zu fabrizieren?
Nun, ein junger, vom Schicksal auserwählter Held kommt gut, dann vielleicht ein magisches Heilamulett und natürlich - wirklich unabdingbar - eine magische Waffe. Dazu eine Queste, das Land vom Joch des Bösen in Gestalt eines dunklen Magiers und seiner Horden zu befreien. Anreichern sollte man das Mahl mit ein paar schlagkräftigen und gewieften Freunden des Helden und einem dunklen Geheimnis, das über unserem Helden thront und fertig ist der Bestseller.
Unzählige Möchtegern-Autoren haben sich an diesem Rezept probiert und sind gescheitert. Gehört auch Bernd Perplies zu dieser ständig wachsenden Garde? Das war die Frage die ich mir vor der Lektüre gestellt habe.
Nun, der Inhalt lässt sich zunächst einmal recht bekannt an: Vor gut einem Dutzend Jahren hat der Hexenmeister Calvas unterstützt von Dämonen und Grimwolfs Wolfskriegern die freien Reiche erobert. Seitdem leben die Menschen geknechtet und unterdrückt von den Wolflingen. Tarean, unser junger Held hat ein schweres Erbe angetreten. Ausgerechnet sein Vater, einst der strahlende Held vom Orden der Kristalldrachen hat unfreiwillig Calvas mit einer Beschwörung den Sieg ermöglicht. Seitdem hasst und verachtet man den während des Kampes gestorbenen Ritter und seinen unschuldigen Sohn. Nicht länger will dieser die Diffamierungen auf sich sitzen lassen. Voller Elan macht er sich auf seine selbsterwählte Mission - er will den Hexenmeister in seiner Festung angreifen und besiegen.
Schon auf dem Weg durch das besetzte Land aber merkt er, dass sein Unterfangen nicht so einfach wie gedacht ist. Zwar hat er das alte magische Schwert seines Vaters und nennt auch ein Heilamulett sein Eigen, doch die Risiken hat der blauäugige Recke weit unterschätzt. Gut nur, dass er schon bald Verbündete findet, die ihm zur Seite stehen. Eine Albin, ein Werbär, und ein Irrlicht schlagen sich auf seine Seite, und auch unter den Feldkriegern und Vogelmenschen findet er Freunde und Verbündete. Allen Wahrscheinlichkeiten zum Trotz schafft es unsere Truppe, die Festung des Magiers zu erreichen - nur um dort in eine raffinierte Falle zu tappen ....
Nun, zu Beginn dieser Besprechung habe ich mir und vielleicht auch Ihnen die Frage gestellt, ob der Autor in seiner Weltenschöpfung erfolgreich war. Die Antwort, ein klares und eindeutiges - Jein.
Bernd Perplies erfindet das Rad der Fantasy wahrlich nicht neu. Aus altbekannten Versatzstücken gängiger, tolkienesquer Epen baut er sich seinen Plot, wirkliche Neuerungen oder Überraschungen gibt es kaum. Stilistisch ansprechend, flüssig zu lesen rollte die Handlung vor den Augen des Lesers ab. Fast schon ein wenig naiv kann man hierbei unseren Protagonisten bezeichnen. Da macht sich der junge Mann auf, ein ganzes Reich zu durchqueren und den bösen Zauberer allein und ohne Rückhalt zum Duell herauszufordern. Dass dieser die Mücke, die sich ihm hier nähert, so er sie überhaupt wahrnimmt, unter seinen Füssen zerquetscht, ist wahrscheinlich. Um so erstaunter beobachtet der Leser, wie sich die Queste entwickelt. Zwar gibt es Widerstände zu überwinden, Gefahren zu überstehen, doch kaum einmal scheint unser Held wirklich in Gefahr. Erst im Finale wird der Grund hierfür deutlich. Das liest sich, wie schon erwähnt, gefällig, doch auch ein wenig überlastet mit gar zu vielen Handelnden. Nicht genug damit, dass wir Werwesen, Alben und ein Irrlicht kennenlernen, auch Drachen, fliegende Schiffe, Felswesen und Vogelmenschen durchstreifen die Lüfte. Hier wäre weniger mehr gewesen.
Die Handlung selbst läuft, obwohl die Queste sicherlich eine geraume Zeit in Anspruch nimmt, sehr stringent ab. In dieser Zeit entwickelt sich unser Protagonist nur wenig, auf den große Aha-Effekt, auf Selbstzweifel oder Reflektion über Gott und die Welt, sein Schicksal oder die Zulässigkeit von Gewalt wartet man vergebens. Dennoch liest sich der Roman rund und kurzweilig. Mehr an Abenteuer-Fantasy aus einem Rollenspiel-Universum erinnernd als eine wirklich eigenständige Schöpfung, werden sich insbesondere die Fans der Brettspiele hier wohlfühlen. Dabei hatte ich aber immer das Gefühl, dass der Autor durchaus zu schreiben weiß, dass er, mit entsprechender Unterstützung durch den Verlag und seiner Lektorin in den nächsten Bänden durchaus noch einiges an Überraschungen für den Leser parat haben könnte.

Tarean - Sohn des Fluchbringers
- Autor: Bernd Perplies
- Verlag: -
Deine Meinung zu »Tarean - Sohn des Fluchbringers«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Nachdem ich von Perplies Triologie der Magierdämmerung begeistert war, habe ich mir nun sein Erstlingswerk im Fantasybereich mit dem Einstieg der Tarean-Triologie gegönnt. Das Buch ist meiner Meinung klar im Jugendbuchbereich angesiedelt, was mich aber nicht hinderte dies ebenfalls mit Interesse zu lesen. "Tarean" ist ein unterhaltsamer und spannender Fantasy-Roman, der sich absolut nicht vor der Konkurrenz zu verstecken braucht. Der Autor schafft es, uns nicht nur eine Reihe interessanter Charaktere und Schauplätze vorzustellen, sondern erzählt auch eine zwar nicht ganz unkonventionelle, aber mit zunehmenden Lesen fesselnde Geschichte. Wer Bücher wie Eragon, etc. gerne gelesen hat, dem wird Tarean sicher auch gefallen.
Toller Auftakt-Band einer neuen High Fantasy-Trilogie!
---------------------------------------------------------------------------
Bei "Sohn des Fluchbringers" handelt es sich um den Auftakt-Band der 2008/2009 bei LYX erschienenen High Fantasy-Trilogie »TAREAN«. (Band 2: "Erbe der Kristalldrachen, ISBN 9783802581847 | Band 3: "Ritter des Ersten Lichts", ISBN 9783802582462)
Tarean ist der sechzehnjährige Held dieser Reihe und Sohn des Ritters Anreon von Agialon. Da sein Vater vor 16 Jahren, in der großen Schlacht um das Schicksal der freien Reiche, durch eine magische Falle dem Hexenmeister Calvas ungewollt zur Macht verhalf, lebt Tarean von klein auf mit dem Vorwurf der »Sohn des Fluchbringers« zu sein. Seine große Vision ist es das Andenken seines Vaters reinzuwaschen und die tyrannische Herrschaft des Hexenmeisters zu beenden. Er beschließt, nach At Arthanoc aufzubrechen, der Festung Calvas\', um diesen zu einem Zweikampf herauszufordern.
Bewaffnet mit dem magischen Schwert Esdurial begibt sich der junge Tarean auf eine Quest(e) die mir - bis zur letzten Zeile - "Kopfkino" bester Qualität geboten hat.
Wieder einmal hat sich für mich gezeigt, dass nicht immer völlig neue Welten geboten werden müssen. Als Fan des Genres fühlte ich mich sofort zuhause und begegnete trotzdem liebenswerten neuen Figuren. Sei es das quirlige Irrlicht Moosbeere, die freche Albin Auril oder der gutmütige Werbär Brumm – Tarean und seine Gefährten, die sich nach und nach einfanden, bereiteten mir rundum spannende und verzauberte Lesestunden. Ich war gefesselt, habe mitgebangt und oft geschmunzelt (vor allem wenn Moosbeere mal wieder der "alten Macht" zu nahe gekommen war ^).
Mein Fazit:
Bernd Perplies Debüt bietet eine tolle Geschichte, herzerwärmende Charaktere sowie – last but not least - einen liebevollen Einsatz der deutschen Sprache und ein ansprechendes Klapp-Cover dessen Innenteil eine hilfreiche Landkarte bietet.