Spur der Nacht (Mercy Thompson 3)
- Autor: Patricia Briggs
- Verlag: Heyne
Erschienen: Januar 2009
Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
2 x
91°-100°
0 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 97.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:1
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":1,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":1}
Der Mystery-Bestseller von der Autorin von "Drachenzauber" und "Rabenzauber": Mercy Thompson ist stolze Besitzerin einer kleinen Autowerkstatt. Und sie ist eine Walkerin - das heißt, sie verfügt über die Gabe, sich in einen Kojoten zu verwandeln. Als sie in einen mysteriösen Mordfall hineingezogen wird und auf eigene Faust ermittelt, gerät sie in tödliche Gefahr ...

Spur der Nacht (Mercy Thompson 3)
- Autor: Patricia Briggs
- Verlag: Heyne
Deine Meinung zu »Spur der Nacht (Mercy Thompson 3)«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Das Feen-Thema ist gähnend langweilig, zum Einschlafen, wirklich. Ich hatte gehofft, dass die Sache mit den beiden Werwolf-Verehrern weitergeht. Feen sollten lieber ein schönes Märchen bleiben. "Spur der Nacht" assoziiere ich eben mit dem guten Geruchssinn eines zotteligen Raubtiers, das immer nur bei Vollmond auftaucht und Beute reißt Tja, Thema verfehlt irgendwie, schade. Bei "Herr der Ringe" möchte der Fan ja auch nicht, daß hier Vampire und Werwölfe auftauchen. Fantasy hat m. E. hier nichts, aber auch gar nichts zu suchen: Genre, bleib' bei deinem Leisten, sage ich da nur...
So, nun habe ich gestern den dritten Band der Mercy Thompson Reihe von Patricia Briggs zuende gelesen. Sehr unterhaltsame Mystery-Reihe, sowohl vom Stil wie vom Inhalt nach meinem Geschmack. Spannend, abwechslungsreich, ein gut durchdachter Background der übernatürlichen Wesen und vor allem eine tolle Heldin und tolle Nebencharaktere. Mercedes Thompson, eine Frau, die in kein gängiges Klischee passt. Als studierte Historikerin verdient sie ihre Brötchen als Automechanikerin mit eigener Werkstatt. Eine Frau mit rauen Händen und Schmiere unter den Fingernägeln, das gefällt mir. Unabhängigkeit ist Mercys oberstes Ziel, ebenso Loyalität ihren Freunden gegenüber. Sie ist eine Außenseiterin in vielen Bereichen, sie hat gelernt sich ihren Ängsten zu stellen und sie geht mit enormer Sturheit gegen Ungerechtigkeiten vor. Mercy ist keine kämpfende Action- und Überheldin, das ist für mich ein großer Pluspunkt, sondern gerät aufgrund ihrer Besonderheit (sie ist eine außergewöhnliche Gestaltwandlerin) immer wieder in gefährliche Situationen. Sie hat aber neben ihren Stärken auch Ängste, Schwächen und Bedürfnisse, wie ich sie viel besser nachvollziehen kann, als zum Beispiel bei Laurell K. Hamiltons Heldin Anita Blake oder Tanya Huffs Vicky Nelson.
Patricia Briggs Ideen und Lösungen, ihr ausgeprägtes Feingefühl für ihre Figuren und die Art und Weise, wie sie deren Entwicklung zeigt, - die Darstellung des Rudelverhaltens der Werwölfe ist ihr meiner Meinung nach wesentlich besser gelungen als anderen Autoren in ähnlichen Büchern -, sind für mich überzeugende Entwürfe, denen ich überwiegend gerne folge. Meine einzige Kritik besteht in den typisch amerikanischen Moralvorstellungen, denen auch Mercy anhängt. Wie ein roter Faden zieht sich Mercys größtes emotionales Problem, zwischen 2 Männern zu stehen, durch die drei ersten Bücher. Trotzdem wartet diese Reihe nicht mit ausführlichen Sexszenen oder romantischen Herz-Schmerz-Schmalz-Szenen auf. Am Ende des dritten Teiles entscheidet sich dieser Zwiespalt und da setzt meine Kritik an.
Mercy ist in einigen Bereichen erzkonservativ. In Bezug auf Sex hängt sie der schönen amerikanischen Tugend an, uneheliche Kinder als einen Makel anzusehen, sie steigt erst mit dem Mann ihrer Wahl ins Bett, nachdem sie sich eindeutig für ihn entschieden hat, und die Gedanken, die sie sich wegen der völlig harmlosen Flirterei mit Tim macht, sind überzogen. Und ihre sonntägliche Kirchengeherei und ihr abendliches auf die Knie sinken und Beten sind auch nicht so mein Ding. Aber am meisten ärgert mich halt diese konservative Einstellung in Bezug auf Sex. In dem Punkt lob ich mir doch Vicky Nelson, die sich einen Deut um solche moralinsauren Vorstellungen kümmert und ganz offen mit ihrem Vampir und ihrem ehemaligen Kollegen ein Verhältnis hat. Aber diese beiden Punkte sind geringfügig, das Lesevergnügen wurde dadurch nicht gestört.
Fazit: Die Mercy-Thompson-Reihe ist eine gute Leseempfehlung für alle Fans von Urban-Fantasy.