Couch-Wertung:

30°

Leser-Wertung

-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
 50° 100°

Zum Bewerten, einfach Säule klicken.

Bitte bestätige - als Deine Wertung.

Gebe bitte nur eine Bewertung pro Buch ab, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Danke!

0 x 91°-100°
0 x 81°-90°
1 x 71°-80°
0 x 61°-70°
0 x 51°-60°
0 x 41°-50°
0 x 31°-40°
0 x 21°-30°
0 x 11°-20°
0 x 1°-10°
B:75
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":1,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Carsten Kuhr
Droht sich die Autorin mit ihrer Heldin zu verzetteln?

Buch-Rezension von Carsten Kuhr Jan 2010

Rachel Morgan hat ja schon einiges überstanden und sich ihren Weg in der Inlander-Gesellschaft erkämpft. Als ehemalige Agentin im Dienst der IS, der Inlander Security, der Polizeieinheit, die sich mit den Verbrechen von und an den übernatürlichen Wesen beschäftigt, gestartet, hat sie zusammen mit ihren Freunden Ivy, einer in sie verliebten Vampirin, und Jenks, einem Pixie, eine Detektei eröffnet, Dämonen beschworen, ist einen Pakt mit dem Verbrecherfürst ihrer Stadt eingegangen und hat diverse Liebhaber verschlissen.

Noch immer aber leidet sie unter den Folgen des Vergessenszaubers, den Jenks ihr hat angedeihen lassen, als sie unbedingt den Mörder ihres Vampir-Liebhabers Kisten verfolgen wollte. So ist der Vampir, der ihr und Ivy ihren Liebhaber genommen hat, weiterhin auf freiem Fuß. Natürlich kann dies nicht so bleiben und Rachel bemüht sich mit allen Mitteln, seien sie legal oder illegal, ihr Gedächtnis wieder auf Vordermann zu bringen, um endlich grausam Rache zu üben.

Dabei hat sie eigentlich gar keine Zeit für die Jagd nach Mördern. Eine Banshee ist los, eine Unglücksfee und deren Tochter, die eine grausame Spur ermordeter Menschen hinter sich her ziehen. Dann will ihre Mutter, der einzige wirkliche Halt, den sie gegenwärtig hat, zu ihren Bruder an die Westküste ziehen, sie lässt sich mit ihrem bislang platonischen Freund Marchall, einem Hexer, auf ein wildes Tete-a-Tete ein, entdeckt einen alten Verehrer, einen Geist, der prompt ins Reich der Dämonen entführt wird, und, wem das immer noch nicht langt, wird auch noch von der übernatürlichen Gesellschaft als schwarze Hexe gebrandmarkt und gebannt ...

Enttäuschend und langweilig

Was sich in der Zusammenfassung als leidlich interessanter Plot mit jeder Menge Verwicklungen und entsprechender Action anhört, das liest sich - ich scheue mich fast, es zu sagen - schlicht langweilig und verwirrend.

Sechs Romane lang hat Harrison inhaltlich überzeugend und handwerklich rasant ihre Leser in ihren Bann geschlagen. Sie hat uns eine phantastische Gesellschaft offeriert, in der sich die übernatürlichen Wesen aufgrund einer tödlichen Epidemie den Menschen offenbart und diese vor der Vernichtung durch das Virus gerettet haben. Seitdem leben sie, einander mehr oder minder misstrauisch beäugend, neben- und miteinander.

In diese faszinierende Ausgangslage hat die Autorin ihre Heldin wider Willen gestellt. Rachel hat uns dabei bislang nicht nur durch ihren Mut und ihren sprichwörtlichen Dickkopf beeindruckt, sondern auch Nehmerqualitäten bewiesen. Immer wieder fand sie sich auf der Verliererstrasse wider, ohne dass sie selbst wirklich etwas dafür konnte. Die Umstände zwangen sie dazu, oftmals aus hehren Motiven zu handeln, wie sie tat. Und sie hat ein mehr als unglückliches Händchen dabei bewiesen, sich den falschen Männern an den Hals zu werfen. Auch hier war viel Pech im Spiel, so dass wir Mitleid mit unserer vom Schicksal so Gebeutelten hatten.

Nun also wäre und ist die Aufklärung und Rache für den Mord an Kisten angesagt - doch genau hier lässt sich die Autorin merklich Zeit. Viel zu viele Seiten vergehen, bis erst im Finale und dazu noch in seiner Auflösung enttäuschend aufgeklärt wird, wer hinter der Tat steckt.

Statt dessen bekommen wir plötzlich und scheinbar unmotiviert neue Personen präsentiert, die offensichtlich schon früher mit unseren Erzählern Kontakt hatten und auf diese eingewirkt haben. Sei dies der Geist eines verfluchten Hexers, der Rachel in jungen Jahren tief beeindruckt hat und dem sie innerlich und unbewusst immer noch tief verbunden ist, oder die Banshee, die mit Ivy eine gemeinsame Vergangenheit hat - hier merkt man, dass Informationen fehlen.

Erklären lässt sich dies damit, dass die Autorin in den USA zum Beispiel über den Geist Pierce eine Kurzgeschichte namens "Two Ghosts for Sister Rachel" veröffentlicht hat, in der die Vorgeschichte thematisiert wird. In "Dirty Magic" wandte sie sich dann der Bashee zu - Hintergrundwissen, ohne das der Leser der Handlung ein wenig hilflos und verloren gegenübersteht. Dazu kommt, dass für Neueinsteiger unter den Lesern der immer komplexere Handlungsaufbau, der massiv auf die bisherigen Geschehnisse Bezug nimmt, immer undurchschaubarer wird. Dies alles führt in seiner Massierung dazu, dass die Handlung zunehmend an Reiz und Faszination verliert, das Buch langatmig daherkommt. Wollen wir hoffen, dass Harrison noch einmal die Kurve kriegt; das Potential dazu wäre vorhanden.

Blutkind

Blutkind

Deine Meinung zu »Blutkind«

Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!

Letzte Kommentare:
03.05.2015 18:20:02
BlackCat93

"Dazu kommt, dass für Neueinsteiger unter den Lesern der immer komplexere Handlungsaufbau, der massiv auf die bisherigen Geschehnisse Bezug nimmt, immer undurchschaubarer wird."

Meiner Meinung nach ist es ja wohl selbstverständlich, dass der siebte (!) Band einer Reihe sich auf die Ereignisse in den voherigen Romanen bezieht und somit für Neueinsteiger unverständlich ist. Es handelt sich schließlich um eine Reihe und nicht um abgeschlossene Romane.
Dies ist schlichtweg kein gerechtfertigter Kritikpunkt, denn wer in eine Reihe neu einsteigt, soll dies doch bitte mit Band 1 tun, ansonsten muss er sich über Unverständlichkeiten nicht beschweren.

Die Reihe an sich ist wirklich lesenswert, dies vor allem aufgrund von Harrisons packenden Schreibstil und glaubhafter Charaktere und gehört für mich zu den Besten innerhalb der Urban - Fantasy.

09.06.2010 11:58:01
ScorpionLady

Ich liebe den 7. Teil genau wie die Bände davor... Klar, für Neueinsteiger ist er nicht geeignet, man braucht viel Hintergrundwissen... Aber für wahre Rachel-Fans ist das Buch grandios, auch wenn einige die ausschweifenden Gefühlsbeschreibungen kritisieren werden, trotzdem ergeben sie Sinn... nur gefühlskalte Möchtegernsuperhelden würden nicht über den Verlust eines geliebten Menschen trauern; Rachel und Ivy tun es, denn sie haben Kisten geliebt - die Trauer nicht mehr zu erwähnen hätte das Buch unrealistisch gemacht -meiner Meinung nach...
Ich habe bisher die ganze Reihe geliebt und so auch dieses Band. Die beste Reihe dieses Genres ... immernoch... Freu mich schon auf Teil 8!!!

Sci-Fi & Mystery
(MUSIC.FOR.BOOKS)

Du hast das Buch. Wir haben den Soundtrack. Jetzt kannst Du beim Lesen noch mehr eintauchen in die Geschichte. Thematisch abgestimmte Kompositionen bieten Dir die passende Klangkulisse für noch mehr Atmosphäre auf jeder Seite.

Sci-Fi & Mystery