Couch-Wertung:

75°

Leser-Wertung

-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
 50° 100°

Zum Bewerten, einfach Säule klicken.

Bitte bestätige - als Deine Wertung.

Gebe bitte nur eine Bewertung pro Buch ab, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Danke!

3 x 91°-100°
0 x 81°-90°
0 x 71°-80°
0 x 61°-70°
0 x 51°-60°
0 x 41°-50°
0 x 31°-40°
0 x 21°-30°
0 x 11°-20°
0 x 1°-10°
B:95.333333333333
V:2
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":1,"92":0,"93":0,"94":0,"95":1,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":1}
Markus Traud
Zeitreise, Krimi und Historiengeschichte in einem Roman gelungen verbunden

Buch-Rezension von Markus Traud Mai 2006

Mit ";Von Zeit zu Zeit"; ist es Jack Finney gelungen, mehrere Literatur-Genre in einem Buch hervorragend zu vereinigen.

Der 1970 entstandene Roman ist in erster Linie ein Zeitreiseroman. Erzählt wird die Geschichte des Werbegrafikers Si Morley, der von einem unscheinbaren Mann Anfang der 70er aufgesucht wird, der ihn fragt, ob er an einem faszinierenden Projekt teilnehmen will, von dem er ihm aber nichts erzählen kann, bevor er nicht zustimmt. Im weiteren Verlauf der Geschichte stellt sich heraus, dass es sich dabei um eine Möglichkeit der Zeitreise handelt und Si aufgrund seiner Militärakten ausgewählt wurde. Die Idee der Zeitreise ist simpel: Wenn man sich an einem Ort aufhält, der sich seit der ";angepeilten"; Zeit nicht verändert hat und alle Einflüsse der ";Jetztzeit"; verdrängt, können Menschen mit den entsprechenden Eigenschaften und Schulung in die damalige Zeit wechseln.

Auch Si wird entsprechend geschult und da er eine Freundin hat, deren Großvater sich unter ungeklärten Umständen wegen eines Ereignisses Ende des 19. Jahrhunderts in New York Jahre später umgebracht hat, drängt er darauf, in diese Zeit geschickt zu werden. Man findet ein Haus, das seit damals unverändert ist und der Zeitwechsel gelingt. Von diesem Zeitpunkt entwickelt sich der Roman zum einen zu einer sehr detailreichen und interessanten Schilderung des New Yorks der damaligen Zeit und gleichzeitig beginnt eine mitreißende, mit immer unerwarteteren Wendungen gespickte Krimihandlung. Dabei wechseln unser Held und andere Personen auch noch mehrmals vom 19. Jahrhundert in ihre eigentliche Zeit.

Paradoxien bei der Zeitreise

Was mir an diesem Roman besonders gefallen hat, ist der Mix der verschiedenen Genres und die Tatsache, dass alle drei Bereichen Krimi, History und SF-Story mit gleichviel Sorgfalt integriert wurden. Die Schilderung des New Yorks des ausklingenden 19. Jahrhunderts glänzt mit vielen Details, von Kleidung über Nahverkehr oder Gebäuden. Aufgrund des Berufs der Hauptperson und einer geschickt in der Handlung auftauchenden Kamera hat der Autor auch noch Skizzen und alte Photos in das Buch integriert, die die Beschreibungen hervorragend untermalen.

Natürlich werden auch die Besonderheiten und Probleme bei der Zeitreise, insbesondere die entstehenden Paradoxien (Was passiert, wenn ich meinen Großvater ermorde, bevor mein Vater gezeugt wurde?) ausgiebig behandelt und eingebaut. Aber besonders hat mir die simple und doch irgendwie geniale Idee für die Art der Zeitreise gefallen. Keine große Technik, Maschinen oder Gleichungen werden aufgeboten, dafür eine klasse Idee, die einen gewissen Kick hat. Natürlich ist auch in diesem Roman nicht alles im Bezug auf die Zeitreiseproblematik in sich schlüssig, aber die in allen diesen fiktiven Geschichten zwangsweise auftretende Unlogik stört hier nicht.

Auch etwas Liebe und Romantik und am Ende eine Art Showdown werden aufgeboten, die aus dem Ganzen ein spannendes, interessantes, sehr flüssig zu lesendes Buch machen, das man erst nach der letzten Seite zufrieden zur Seite legt.

Von Zeit zu Zeit

Von Zeit zu Zeit

Deine Meinung zu »Von Zeit zu Zeit«

Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!

Letzte Kommentare:
29.10.2017 22:57:44
Sabine Schmidt

Eine großartige Nostalgie zieht sich durch das Buch - die Stimmung eines Sherlock Holmes-Romans vermischt mit lienevoller Kunst- und Architekturbetrachtung. Dazu psychologisch glaubwürdige Charaktere und Entwicklungen, faszinierende Details und anregende Wechsel der Ebenen. Alle paar Jahre checke ich ungläubig staunend, ob es nicht inzwischen eine Verfilmung gibt. Bis jetzt nicht... Gerade beginne ich, das Buch zum fünften oder sechsten Mal durchzulesen, und bin, gerade erst auf Seite 30, voller Vorfreude auf den ersten überwältigenden Blick des Protagonisten in die Winkelgasse, Entschuldigung, in das Projekt hinter den verdeckenden Kulissen.

31.08.2014 18:11:33
Jon_Vapor

Einer der Besten Romane aller Zeiten. ich hatte dieses Werk als junger Mann noch unter dem Titel "Am anderen Ufer der Zeit" gelesen und es hat mich von Anfang an gepackt gehabt . Personen Orte und Begebenheiten werden von Jack Finney derart lebendig zu Papier gebracht, das man zur jeder Minute das Gefühl hat, selber in dieser Geschichte eingebunden zu sein und direkt am Geschehen als unsichtbarer Beobachter Teil zu haben. Obwohl ich kein Freund des Krimis bin, war ich von der Story derart gefesselt, das man es kaum wagte das Buch zur Seite zu legen, aus Angst man könnte was entscheidendes verpassen, so lebendig und spannend gestaltet sich die Geschichte um den NY Grafiker Simon Morly auch von Freunden einfach nur Si genannt.
Auch die Idee der Zeitreise in dieser doch sehr unspektakulären Form fasziniert so, das man geneigt ist, es mal auszuprobieren. Auch glänzt Finny mit einer reichhaltigen Detailverliebtheit, das die Dinge greifbar zu werden scheinen, ohne das dabei der Handlungstrang und die Spannung darunter leiden.
Alles in allem ein exzellentes Buch, das man gerne auch vier, fünf oder sechs mal immer wieder gerne liest. Von mir auf jeden Fall 100°

Sci-Fi & Mystery
(MUSIC.FOR.BOOKS)

Du hast das Buch. Wir haben den Soundtrack. Jetzt kannst Du beim Lesen noch mehr eintauchen in die Geschichte. Thematisch abgestimmte Kompositionen bieten Dir die passende Klangkulisse für noch mehr Atmosphäre auf jeder Seite.

Sci-Fi & Mystery