Couch-Wertung:

85°

Leser-Wertung

-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
 50° 100°

Zum Bewerten, einfach Säule klicken.

Bitte bestätige - als Deine Wertung.

Gebe bitte nur eine Bewertung pro Buch ab, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Danke!

1 x 91°-100°
1 x 81°-90°
0 x 71°-80°
0 x 61°-70°
0 x 51°-60°
0 x 41°-50°
0 x 31°-40°
0 x 21°-30°
0 x 11°-20°
0 x 1°-10°
B:95
V:1
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":1,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":1}
Thorsten Schreck
Die Albae - da steckt weit mehr dahinter als blutrünstiges Gemetzel

Buch-Rezension von Thorsten Schreck Mai 2011

Die Albae sind Dunkelelfen, Elfen die sich vom Licht abgewandt haben, dunkle, unerbittliche Krieger. Sie sind die Feinde der Zwergen und Elfen. Die bereits aus dem ersten Teil und aus der Zwergenreihe bekannten Albae Caphalor und Sinthoras stehen als Nostaroi kurz davor, endlich Tark Draan, das Land ihrer größten Feinde, der Elben, zu erobern. Zur Erklärung, ein Nostaroi ist der höchste Feldherr der Albae. Allerdings haben sie auch in den eigenen Reihen Feinde, von denen sie nichts ahnen. Und dann kehrt noch ein alter, längst totgeglaubter Feind zurück: die Dorón Ashont, die wandelnden Türme. Diese versuchen Dsôn Faïmon zu zerstören. Die beiden Krieger müssen an mehreren Fronten kämpfen. Jetzt müssen die vermeintlich unfehlbaren politischen Parteien der Albae, die Kometen und die Gestirne, feststellen, dass ihre Entscheidung falsch war. Eigentlich wollten sie mit ihrer unbesiegbaren Armee (bestehend aus der goldstählernen Schar, anderen Albae Kriegern, Oarcos und Barbaren) Tark Draan erobern, plötzlich ist aber ihr eigenes Land in Gefahr zerstört zu werden.

Im Auftrag ihrer Herrscher, Nagsar und Nagsor Inàste, den Unauslöschlichen, kämpfen sich die beiden Helden aus Dsôn Faïmon mühsam durch das feindliche Gebiet: Durch den Steinernen Torweg und durch das Land der Zwerge um endlich Tark Draan, die Heimat von Elfen, Menschen und Magiern, zu erobern.

Der Künstler Carmondai begleitet sie dabei, hält ihre Erlebnisse in Worten fest, welche er mit dem Blut der Feinde schreibt. Manchmal muß er auch die Aufgaben eines Nostaroi übernehmen, während sich die wahren Nostaroi um Familienangelegenheiten kümmern müssen.

Die Reihe

Zwei Jahre nach "Gerechter Zorn" erscheint nun endlich der zweite Teil von "Die Legenden der Albae" und setzt nahtlos an den ersten Teil an. Wer den ersten Teil, der übrigens mit dem deutschen Phantastik-Preis ausgezeichnet wurde, nicht gelesen hat, braucht den zweiten gar nicht erst anzufangen. Viele Sachen gelten als selbstverständlich und werden nicht weiter erläutert. Man erkennt ziemlich schnell den typischen Schreibstil von Markus Heitz und wird sofort in seinen Bann gezogen.

Die "Legenden der Albae" ist eine Reihe aus vier Bänden. Der erste Teil "Gerechter Zorn" erschien 2009. Seine Geschichte spielt kurz vor der Erstürmung des Geborgenen Landes und auch der nun erschienene zweite "Albae"-Teil "Vernichtender Hass" ist zeitlich im ersten "Die Zwerge" Band angesiedelt. Teil drei wird nach "Die Rache der Zwerge" und Teil vier der "Albae"wird nach dem 4. "Zwerge"-Band "Das Schicksal der Zwerge" spielen. Von außen sieht man den beiden Büchern leider nicht an, dass sie in Ergänzung zur Zwergenreihe geschrieben wurden.

Es wäre schön, wenn man vor dem Lesen schon wüßte, in welcher Reihenfolge "Die Legenden der Albae" und die Zwergenreihe gelesen werden sollten. Da ich selbst die Zwerge noch nicht gelesen habe, kann ich nur mutmaßen, in wie weit es sinnvoll wäre, die Bücher in der chronologischen Reihenfolge zu lesen.

Gelungene Fortsetzung

In dieser Reihe wird aus der Sicht der Albae erzählt. In den meisten Fantasybüchern sind die Albae bzw. Dunkelelfen die Bösen, so auch bei Markus Heitz. In der Zwergen-Reihe sind sie die Feinde der Zwerge. Doch hier wird auch gezeigt, daß sie trotz ihrer dunklen Seiten eigentlich gar nichts so Schlimmes im Schilde führen, ganz normale Familien und auch einen Sinn für Kunst haben.

Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen. Durch die Kapitelüberschriften und die Karten von Ishím Voróo und Dsôn Faïmon kann man auch leicht nachvollziehen wo das Geschehene spielt. In der Dramatis Personae wird kurz auf alle Charaktere und sonstiges Wissenswertes rund um die Geschichte eingegangen. Am Beginn jedes Kapitels stehen immer kurze Passagen aus dem Epos "Die Helden von Tark Draan" von Carmondai bzw. Auszüge aus anderen Texten und Liedern. Diese sind nett zu lesen, aber nicht immer unbedingt notwendig. Die Geschichte selbst wird durch viele Details lebendig und anschaulich beschrieben.

Markus Heitz hat mit dem zweiten Teil der Reihe ins Schwarze getroffen. Spannende Kampfszenen, aber auch Szenen aus dem alltäglichen Leben der Albae machen das Buch sehr abwechslungsreich und Lust auf die Fortsetzung der Reihe. Fans von Markus Heitz kommen voll auf ihre Kosten. Markus Heitz hat Bücher von Sciencefiction über Vampire, Drachen bis hin zu Zwergen und Albae geschrieben und hat immer wieder bewiesen, was für ein guter Autor er ist.

(Thorsten Schreck, September 2011)

Vernichtender Hass

Vernichtender Hass

Deine Meinung zu »Vernichtender Hass«

Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!

Letzte Kommentare:
27.05.2012 00:41:05
t1r1g0n

Letzter Kommentar ist schon länger her, aber dennoch noch eine kurze Anmerkung für künftige Leser:
Es ist eigentlich egal in welcher Reihenfolge man die Zwerge oder die Legenden der Albae liest. Zu mindestens bis jetzt. (der dritte Teil ist ja noch nicht erschienen.)
Warum ist ganz einfach zu klären. Die letzte Seite im ersten Teil der Albae-Reihe ist der Prolog in "Die Zwerge". Dieser spielt ca. 1100 Jahre vor der eigentlichen Handlung von "Die Zwerge".
Das bedeutet, dass chronologisch gesehen die bisher erschienenen Albae-Bücher vor der eigentlichen Handlung in der Zwergen-Reihe, spielt.

04.05.2012 12:39:05
Wunschkanzler

Im August/September 2012 ist es endlich soweit! Teil 3 der Albae kommt! Die beiden Vorgänger waren spannend und düster und haben auf grausame, aber auch schöne Art von einem stolzen Volk berichtet, dass sich jeder Herausforderung gestellt hat. Wer Gerechter Zorn und Vernichtender Hass toll fand, wird sich auf Teil 3, Dunkle Pfade, sicher auch freuen und es regelrecht verschlingen. Es sollen ja auch noch weitere Fragen zu den Zwergen beantworten. Wir dürfen gespannt sein. Vernichtender Hass jedenfalls war zum ersten Teil der Albae Legenden definitiv noch mal eine Steigerung und noch einen Tick nervenzerreißender. Wer die Zwerge gelesen hat, sollte unbedingt auch die Legenden der Albae lesen. Das wird sicher niemand bereuen.

11.09.2011 17:50:34
Varg

Endlich gibt es den 2ten Teil und ich bin noch mehr begeistert als von dem ersten Teil. Brutale Schlachten und nicht Langweilig werdende Dialoge. Es werden auch einige offene Fragen aus der Zwerge Reihe beantwortet. Das einzige Traurige ist nur, das man jetzt erstmal auf den 3ten Teil warten muss, wo es dann zwischen den letzten beiden Zwerge Büchern weitergehen wird. Bin mal gespannt welche Rolle Caphalor und Sinthoras zu spielen haben.

Sci-Fi & Mystery
(MUSIC.FOR.BOOKS)

Du hast das Buch. Wir haben den Soundtrack. Jetzt kannst Du beim Lesen noch mehr eintauchen in die Geschichte. Thematisch abgestimmte Kompositionen bieten Dir die passende Klangkulisse für noch mehr Atmosphäre auf jeder Seite.

Sci-Fi & Mystery