
Das Spiel von Licht und Schatten
Nando Baldini arbeitet nebenher als Tellerwäscher und "Mädchen für alles" im Restaurant von Signor Bovini. Nando lebt seit dem tragischen Tod seiner Eltern bei seiner Tante Mara und leistet mit seiner Arbeit einen Teil zum Lebensunterhalt. Er schenkt den Obdachlosen des Viertels gerne etwas zu Essen.
Eines Tages wird er von einem Fremden angesprochen, Antonio Montanaro, der Nando erzählt, er komme aus Bantoryn, einer Stadt in der Schattenwelt. Nando erfährt, dass er ein Nephilim ist, halb Mensch halb Engel, und dazu der Sohn des Teufels. Luzifer will mit der Hilfe seines Sohnes die Hölle verlassen und über die Erde herrschen. Die Engel wollen Nando deshalb töten, ebenso die Dämonen, sollte er sich gegen seinen Vater stellen.
In der verborgenen Stadt Bantoryn leben Nephilim, sowie friedliche Engel und Dämonen. Nach einer Zeit der Besinnung und einer Begegnung mit dem Dämon Bhrorok, Luzifers Oberstem Krieger, ist Nando bereit, sich in Bantoryn für den Kampf gegen das Böse ausbilden zu lassen. Er allein kann Luzifer und Bhrorok besiegen.
Gefallene und aufsteigende Engel
Mit "Nephilim" beginnt Gesa Schwartz nach "Grim" eine neue Trilogie. Darin erweckt sie Engel, Dämonen und, in der Warteschleife, Satan zum Leben. Sie erzählt eine Geschichte, in der es um die Rettung der Welt vor dem Bösen geht. Wie im Film Das Omen ist Satans Sohn herangewachsen, um seinem Vater die Rückkehr in die Welt der Menschen zu ermöglichen. Wie in dem Horrorfilm Die Fürsten der Dunkelheit scheint "Nephilim" davon auszugehen, dass es wohl Satan, nicht aber Gott gibt.
In der Exposition wird die Stadt im Regen beschrieben, zwei übernatürliche Wesen führen einen Kampf auf Leben und Tod. Die Stimmung und die Aktion sind symptomatisch für das, was folgt.
Die Welt ist in Gefahr, ein Mensch mit besonderen Fähigkeiten, in "Grim" Mia, in "Nephilim" Nando, ist auserwählt, die Rettung zu bringen. Beide verloren zuvor ihre Familie. Mias Vater hat sich selbst getötet, Nandos Eltern sind bei einem Unfall ums Leben gekommen. Beide sind in der Welt der Menschen nicht wirklich heimisch geworden. "Nephilim" liest sich in Momenten wie eine Improvisation über Themen aus "Grim".
Anders als in "Grim", in dem die Vergangenheit der Hauptfigur und die sich daraus ergebende Rolle im Abenteuer erst spät bekannt werden, liegen die Karten bei "Nephilim" schon zu Beginn offen. Des Weiteren ist die Spielwelt bevölkert mit unterschiedlichsten Figuren, die Freunde oder Feinde sind. So kommt Unterstützung von einem Menschen im mit Plüsch ausgestatteten Taxi und an Naturgötter angelehnte Gestalten. Seine Stärken hat das Buch im Weltenbau, die Autorin buchstabiert ihre Fantasywelt detailliert durch.
Die Ausbildung Nandos ist weitgehend eine Marginalie, ihre Ergebnisse äußern sich in Kämpfen, deren Abfolge den Roman weitgehend determiniert. Die Kämpfe sind spannend, wenn Nando daran nicht beteiligt ist, weil man ja weiß, dass ihm nichts geschehen kann. Bisweilen muss er gegen übermächtige Gegner antreten und droht zu unterliegen, nur um im nächsten Moment durch Reflektion auf eine höhere Bewusstseinsebene zu gelangen, auf der er über verstärkte Kräfte verfügt, die es ihm ermöglichen, doch noch zu siegen. Das kommt ein wenig oft vor, wie auch der Einsatz vielfältiger Heilzauber durch Dritte, wenn jemand schwer verletzt ist. Zudem meldet sich immer, wenn Nando in eine Grenzsituation gerät, Luzifer und versucht seinen Sohn für sich zu gewinnen.
Im letzten Viertel des Romans wird bruchstückartig Nandos Programm für die Zukunft formuliert. Das berühmte Schwert der Macht, Excalibur, hat in "Nephilim" einen Verwandten, ebenso der Eine, der in der Lage ist, es zu führen. Am Ende hat Nando die erste große Schlacht durchgestanden und einen furchtbaren Gegner besiegt. Im zweiten Band dürfte ihm ein stärkerer Widersacher als Bhrorok das Leben schwer machen.
(Almut Oetjen, Dezember 2011)

Nephilim
- Autor: Gesa Schwartz
- Verlag: -
Deine Meinung zu »Nephilim«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Ich bin fand das Buch überaus gelungen :)
Ich lese sehr viel und besonders auch Fantasy aber mit Engeln und der gleichen kam mir noch nie ein vergleichbares Buch unter den Nagel.
Es ist super zu lesen, wird nie langweilig und die Kämpfe reißen einen richtig mit.
Zu beginn hat mich die Story doch leicht abgeguckt von Harry Potter; Ein Junge Verliert seine Eltern und Trägt die macht des Bösen in sich. in der Schule ist er ein Sonderling und wird Später nach seinen Taten bewertet, und nicht nach seiner Herkunft.
Doch es ist nur halb so. Bücher mit dieser Thematik gibt es viele, doch dieses Buch ist wahrlich ein Meisterwerk^^
Erstaunlich ist aber noch mehr das Gesa Schwartz erst am Anfang ihrer Autoren-Karriere ist, und dieses Buch dadurch nochmal erstaunlicher erscheint. Auf jedenfall für jeden zu Empfehlen der Fantasy mag :)
Nando, ein einfacher Tellerwäscher in Rom, wie es scheint, erfährt, dass er nicht einfach nur ein Mensch ist, sondern dass er ein Nephilim ist und der Sohn des Teufels.
Einmal etwas anderes für mich, da ich bisher noch kein Buch gelesen habe, in dem es um Engel, Nephilim und Dämonen ging, einen Kampf, zwischen Licht und Dunkel.
Womit ich nicht sagen will, dass es eine strikte Trennung von gut und böse gibt.
Gesa Schwartz, ich muss dazu sagen, dass es mein erstes Buch von mir ist, überzeugte mich nicht nur mit einer sehr gut durchdachten Geschiten, ihrer Welt, die sie erschuf, sondern auch und ich denke vor allem, mit ihrem Schreibstil, der mich mitriss und mich selbst in ihre Welt, ihr Rom und in Bantorin eintauchen lies.
Sie schafft es, alles so detailliert zu beschreiben, dass man das Gefühl hat, wirklich all die Geschehnisse, die Sinneseindrücke wahrzunehmen, den Monstaub auf der Haut zu spüren, wie er durch die Luft fliegt.
Dabei wird es, trotz der vielen Beschreibungen, nie langweilig und langatmig, da alles gekonnt, ohne Schachtelsätze und ohne speziellen Sätzen zur Erläuterung und Beschreiung, eingefügt wird.
So spürte ich lange Nandos Schmerz und mir selbst tat es weh, eine neue Seite zu lesen und nur neue Enttäuschungen zu erfahren.
Aber wie schon erwähnt, nicht nur die Sprache war sehr überzeugend und unübertrefflich, auch die Handlung ist mehr als gelungen.
Wie schon erwähnt wird es zu keinem Zeitpunkt langatmig, ein roter Faden zieht sich klar durch das ganze Buch, lässt Platz für Spannung, Enttäuschungen, Rückschlägen und Hoffnungen.
Auch sind die Personen gut gelungen, man kann ihre Taten verstehen, sie nachvollziehen, als wären es die eigenen Entscheidungen.
Für mich ein sehr gelungenes Buch, welches ich sehr gern gelesen habe und ich freue mich schon auf einen, hoffentlich, zweiten Band.