Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
0 x
91°-100°
0 x
81°-90°
1 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 75.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:1
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":1,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Eine Anthologie mit elf SF- Stories mit Thomas Ziegler, Jörg Weigand, Ronald M. Hahn u.a.
- Andreas Brandhorst: Die sterbende Welt
- Michael G. Coney: Das waren noch Zeiten
Those good old days of liquid fuel - Martin Eisele: Lemming-Dasein
- Ronald M. Hahn: Der Herr der Welt
- Manfred Herlitzen: Der grosse Oelkrieg
- Donald E. Kingsbury: Die Mondgoettin
The moon goddess and the son - Peter Schattschneider und Alfred W. Drist: Unternehmen Glaspalast
- Manfred Schumacher: Spielen wir Präsident
- John Shirley: Unter dem Generator
Under the generator - Joerg E. Weigand: Touristenattraktion
- Thomas Ziegler: Marathon
- Hans Joachim Alpers: Nachwort
Deine Meinung zu »Der große Ölkrieg«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Der große Ölkrieg
Kurzgeschichten-Sammlungen sind ja wirklich, um es mit Forrest Gump‘s Worten zu sagen, wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was drinnen ist! Außerdem schmecken einem auch nicht alle gut.
Dies trifft auch auf die Anthologie von H.J. Alpers zu.
Die unter dem Thema Energieknappheit zusammengetragenen Geschichten beinhalten Perlen wie „Unter dem Generator“ (könnte der Ideengeber für Pixars Film Monster AG gewesen sein) oder „Spielen wir Präsident“ ( eine 4 Seiten Dystopie) oder so ein Blödsinn wie „Der Herr der Welt“ ( Kein Kommentar) Zum Glück sind die guten Geschichten in der Überzahl, so dass ich dieses Buch gerne weiterempfehlen kann.