Star Trek: Deep Space Nine 5: Mission Gamma 1 - Zwielicht
- Autor: David R. III. George
- Verlag: Cross Cult
Erschienen: November 2008
Leser-Wertung
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
- Aktuelle Bewertung 98.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":1,"99":0,"100":0}
Es ist die Zeit für eine neue Ära der Forschung. Der Dominion-Krieg ist Geschichte, und so macht sich die Besatzung der U.S.S. Defiant auf eine Reise durch das Wurmloch. Commander Elias Vaughn und sein "Korps der Entdecker" schlagen neue Wege in die unerforschten Regionen des Gamma-Quadranten. Es ist die Zeit, in der eine Zivilisation am Scheideweg steht.
Während sich politische Mächte aus dem gesamten Alpha-Quadranten auf Deep Space 9 versammeln, um über die Zukunft des Planeten Bajor zu entscheiden, steht dessen theologischer Zusammenhalt vor dem Aus. Der Pfad der Propheten scheint ins Chaos zu führen – insbesondere für Colonel Kira Nerys. Es ist die Zeit, in der sich ein Vater und eine Tochter ihrer Vergangenheit stellen, in der eine Mutter und ein Sohn um die Zukunft kämpfen, in der Liebende Prüfungen unterzogen werden und sich Freundschaften wandeln. Welten an verschiedenen Enden der Galaxis stellen sich dem Sonnenuntergang… oder dem Morgen.

Star Trek: Deep Space Nine 5: Mission Gamma 1 - Zwielicht
- Autor: David R. III. George
- Verlag: Cross Cult
Deine Meinung zu »Star Trek: Deep Space Nine 5: Mission Gamma 1 - Zwielicht«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Es fällt sofort auf, dass "Mission Gamma: Zwielicht", der fünfte Band im DS9-Relaunch, ein sehr umfangreicher Star Trek-Roman ist: Die fast 600 Seiten sind eng bedruckt. Somit hat er etwa die zwei- bis dreifache Länge des durchschnittlichen Star Trek-Romans, der es für gewöhnlich nur auf 300 Seiten bei größerer Schrift schafft.
Tatsächlich ist der Schreibstil dann auch sehr minutiös: Sehr ausführlich werden Umgebungen, die Gedanken der Figuren und Situationen beschrieben, weit detaillierter als man es von anderen Star Trek-Romanen gewohnt ist. Dennoch habe ich dies zu keiner Zeit als langatmig oder überflüssig empfunden. Im Gegenteil ist der Roman mitreißend. Die Charakterisierungen der Figuren sind durchweg gelungen und geben ihnen eine selten erreichte Tiefe.
Die Stärke des Romans liegt in der Fortführung und Charakterentwicklung der in den vier vorangehenden DS9-Relaunch-Romanen aufgeworfenen Handlungsstränge und eingeführten Figuren: Mit einem sehr guten Blick für Details und Stimmigkeit führt der Autor die Handlung um Kiras Exkommunikation fort, Kasidys Schwangerschaft und ihr Leben auf Bajor, Taran'atars Erforschung der humanoiden Lebensweise, die sich anbahnende Romanze zwischen Ro und Quark, ch'Thanes Streit mit seiner Mutter und seinen Bondmates, Ezris Wechsel vom Counselor auf die Kommandoebene, Bajors Antrag auf Aufnahme in die Föderation - ganz besonders aber das gestörte Verhältnis zwischen Vaughn und seiner Tochter Prynn. Die Haupthandlung (der Aufbruch der Defiant unter dem Kommando von Vaughn zur Erforschung des Gamma-Quadranten) dient nur als Aufhänger für diese vielfältigen Charakterszenen und ist eher nebensächlich.
Deswegen eine Warnung: Wer die ersten vier Bände des Relaunches nicht, bzw. die DS9-Fernsehserie nur oberflächlich kennt, wird an "Zwielicht" wohl kein Gefallen finden, denn "Zwielicht" bezieht seine Spannung aus den bekannten Figuren, nicht aus Action oder einer faszinierenden Idee in der Haupthandlung. Auch für Einsteiger in das Star Trek-Universum ist der Roman denkbar ungeeignet, da in sehr vielfältiger Weise auf frühere Ereignisse Bezug genommen wird. Er richtet sich konsequent an treue Fans der Serie, die auch bereits die ersten 4 Relaunch-Romane gelesen und gut im Gedächtnis haben. Auch Lesemuffel im Allgemeinen werden vermutlich von den fast 600 eng bedruckten Seiten abgeschreckt sein.
Fans der Reihe, die auch die notwendige Geduld haben, sich auf einen längeren Roman einzulassen, werden aber sicher voll und ganz auf ihre Kosten kommen: Wie bereits erwähnt ist die Charakterzeichnung äußerst gelungen und von einer Tiefe, die selten erreicht wird. Trotz des ausholenden Stils bezieht der Roman eine große Spannung aus seinen Charakteren. Die Haupthandlung ist zwar nicht zentral, dennoch aber durchaus gelungen. Der Autor erschafft dadurch eine sehr dichte Atmosphäre. Vor allem aber macht der Roman Appetit auf mehr - zwar wird die Haupthandlung abgeschlossen, aber viele Fragen bleiben offen.
Ein rundum gelungener, mitreißender Roman, der den Relaunch großartig weiterführt. Absolut empfehlenswert!