Interpretation eines Gedichtes aus den „Zeichen der Welt“.
Ehe Danilo Kiš sich definitiv für die erzählende Prosa entschied, publizierte er in früherer Zeit eine Anzahl Gedichte, die schon insofern von Interesse sind, als darin sämtliche Themen und Motive aufscheinen, die dann später in den Romanen und Novellen entfaltet werden.
Frühe Texte, Inventionen und Gedichte, Chansons, Sketches, Szenen und Theaterstücke, Filmszenarien, Nachdichtungen, Gelegenheitsschriften.
Theo Breuer stellt die Edition YE vor.
Rudolf Bussmann präsentiert in der schweizer „TagesWoche“ wöchentlich ein Gedicht seiner Wahl.
Pep Guardiola outet sich als Lyrikfan.
Peter Waterhouse solidarisiert sich mit hungerstreikenden Flüchtlingen in der Wiener Votivkirche durch Sprache, Geld und Aufforderungen.
Im eigenen Haus hat man ihm die Tür gewiesen.