Soll man es eine Werkschau nennen?
„Die eigene Rede des andern…“. Dichter über Dichter: Ron Winkler – Daniel Falb.
Lettau nennt in diesen Gedichten ungeniert beim Namen, wen und was er meint, und er sagt, was er meint und sagt es so, daß man genau weiß, wie es gemeint ist.
Theo Breuer stellt skandinavische Lyrik beim Kleinheinrich Verlag vor.
Dieses Buch entstand auf der Grundlage der Radiosendung „Die lange Nacht der Lyrik“ vom 20.12.1996 im DeutschlandRadio.
Der 4. Versuch kommentierender bzw. analytischer Bemühungen.
Knallige Situationskomik, Ernst, Scherz, Parodie, Wehmut und Melancholie und ein durch keinerlei Konvention eingeengter kindlicher Spieltrieb vereinen sich zwanglos in der poetischen Welt jenes Mannes, der auf den Kabarettbühnen der Weimarer Republik zu Hause war und dessen lyrisches Werk in der vorliegenden großzügigen Ausgabe Würdigung erfährt.
Rudolf Bussmann präsentiert in der schweizer „TagesWoche“ wöchentlich ein Gedicht seiner Wahl.