„Das ganz Neue bei Bobrowski bestand in der Umwertung einer geschichtlichen Landschaft.“ resümiert Stephan Hermlin.
Ein Stück München.
Notate zu Zeiten –
Auszug aus „1400 Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen“.
Die lithographierten Bücher der russischen Futuristen aus den Jahren 1912–1916 waren „eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack“.
Dieses Gedicht hat es sogar zu einem eigenen Wikipediaeintrag geschafft.
Das obligatorische Text+Kritik-Heft zu Friederike Mayröcker.
Auch ein interpretatorisches Wagnis.