Nichts ist entschieden – Alles bleibt offen.
Rigoros, sensibel und herausfordernd suggestiv sind die Texte von Kerstin Hensel, (durch-)dringende Telegramme werden hier zugestellt.
Auszug aus „1400 Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen.“
Die Lust Marin Sorescus, mit den scharfen Instrumenten der Ironie und des Spottes brüchig gewordene Dichtungsmodelle zu demontieren, erwies sich frühzeitig als Rebellion gegen abgenutzte dichterische Inhalte.
Auszug aus „1400 Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen“.
Auch er wurde von der Pinochet-Junta umgebracht.
Rudolf Bussmann präsentiert in der schweizer „TagesWoche“ wöchentlich ein Gedicht seiner Wahl.
Die 1986 veröffentlichte Lyriksammlung „eines jeden einziges leben“ gibt Kunzes Engagement für die Würde des unersetzlichen, unverwechselbaren individuellen Menschen besonders eindringlich Sprachgestalt.