Sinnlichkeit und Spielfreude, starkes Gefühl und dessen ironisch-verzwickte Rücknahme kennzeichnen die vielgestaltige Dichtung der Kerstin Hensel
Ein tschetschenischer Dichter.
Gedichte 1981–1985.
Dieses Buch „trägt zur aufarbeitung des phänomens „wiener gruppe“ bei, auch wenn zuletzt vierzigjährige sprechen, allmählich irritiert von 50 + 50.“ bemerkt Herausgeber Heimrad Bäcker.
Tschechische Gedichte des 20. Jahrhunderts.
„und ich denke in langsamen Blitzen“ heißt die Verszeile, der der Titel dieser Gedichtsammlung entnommen ist: Friederike Mayröcker hat hier metaphorisch ihre Poetologie vorgestellt.
16 Gedichte griechisch-deutsch.
Eine Auswahl in chronologischer Folge aus den Bänden „Provokation für mich“ (1965), „Wir und nicht sie“ (1970), „Gegen die symmetrische Welt“ (1974) und „Training des aufrechten Gangs“ (1979).