Lesart.
Der Nachtschicht folgt die Schattenzone.
Vom klassischen Dada und den späteren surrealistischen Gedichten Tzaras her betrachtet, liefern diese Gedichte ein Rohmaterial, das zur Motiv- und Spurensuche anregt.
Poetische Texte oder wie ein Kritiker vorschlägt „Wiener Cantos“.
Im vorliegenden Band sind alle Gedichte enthalten, die zu ihren Lebzeiten in Buchform veröffentlicht wurden, von der ersten Sammlung mit dem Titel „Styx“, die 1902 in Berlin erschien, bis zu dem letzten Gedichtband „Mein blaues Klavier“ aus dem Exil in Jerusalem.
Lesart.
Ein Lesebuch für eine neue Lesart.