Jetzt sehen Sie durch » September 2018

Rolf Schneider: Zu Georg Trakls Gedicht „Grodek“

Rolf Schneider: Zu Georg Trakls Gedicht „Grodek“

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Seamus Heaney: Ausgewählte Gedichte

Seamus Heaney: Ausgewählte Gedichte

PEILUNGEN XXXIV Yeats sagte: Dem, welcher Geister sieht, erscheint Menschenhaut lang danach entsetzlich grob. Meine Vision, an die nichts mehr heranreicht, Kommt einen Mittelgang entlang: Ich teil den Bus Von San Francisco Flughafen nach Berkeley Mit einem einzigen anderen – er steigt Am Treasure-Island-Militärstützpunkt aus, Halbwegs durch die Bucht. Mit Ziel Vietnam, Hätt er aus […]

Günter Abramowski: darüberhinaus

Günter Abramowski: darüberhinaus

„… Darüberhinaus ist der Ort, in dem wir uns selbst begegnen. Er liegt hinter den Welten unserer Konventionen, hinter unseren geglaubten Realitäten, hinter unserem angelesenen Wissen, hinter unseren Ängsten, verborgen, im Bewusstsein jedes Einzelnen. Darüberhinaus ist ein Zustand. Ein SelbstSein. Darüberhinaus ist die Zukunft, in der wir uns unwiderstehlich gegenüberstehen werden…“ (Aus dem Anschreiben des Autors)

Hilde Domin: Zu Christoph Meckels Gedicht „Gedicht für meinen Vater“

Hilde Domin: Zu Christoph Meckels Gedicht „Gedicht für meinen Vater“

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Wolfgang Weyrauch (Hrsg.): Expeditionen

Wolfgang Weyrauch (Hrsg.): Expeditionen

Deutsche Lyrik seit 1945. Mit einem Essay über die damalige Lyrik.

Michaela Victoria Hoepffner: Seelen und Steine

Michaela Victoria Hoepffner: Seelen und Steine

„… geboren nach der sonnenfinsternis bin ich…“.

Paul Celan: Eingedunkelt

Paul Celan: Eingedunkelt

… und Gedichte aus dem Umkreis von „Eingedunkelt“…

Bertolt Brecht: Gedichte Band III 1930–1933

Bertolt Brecht: Gedichte Band III 1930–1933

Lieder – Gedichte – Chöre. Die drei Soldaten. Die sieben Todsünden der Kleinbürger. In Sammlungen nicht enthaltene Gedichte und Lieder aus Stücken.

0:00
0:00