STANZEN
Gehe ich beizeiten, werd ich bleiben.
Stirbt durch nähe eine sehnsucht ab,
könnt ich mich durchs beisein nur vertreiben:
nie besitz ich die, die sich ergab.
Also muß ich sparsam mich verschreiben,
mich vergeben so, wie ich vergab:
mit bedacht. Das ganze stück für stück.
weil ich stürme, halt ich mich zurück.
Weil ich donnre, fliehe ich beklommen,
wenn ich höre, daß ich lauter werd.
So versichert auf ein wiederkommen,
bleibe ich vom abschied unversehrt,
schenk mich fort, und werd mir nicht genommen,
unbeschwert, daß ihr euch nicht beschwert:
ach, der rock bedrückt noch stets das hemd.
Nur die nähe macht die nächsten fremd.
Andreas Reimann: „Leipzig feiert pausenlos“
Peter Geist: „die ganzlust hab ich“ – zu den Gedichten von Andreas Reimann
Porträt des Lyrikers Andreas Reimann
Schreibe einen Kommentar