Eberhard Häfner: Irrtum zeigt im Alphabet Methode

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Eberhard Häfner: Irrtum zeigt im Alphabet Methode

Häfner/Feist-Irrtum zeigt im Alphabet Methode

WO WAREN WIR STEHENGEBLIEBEN

Durch Induktion die mir soufflierten Sätze
teils im Suff, teils in Böllernächten
kryptische Fetzen, das Zischen der Schlangen
hintereinander standen die Analphabeten
vorgelesen, was geschrieben, das ist geschrieben

keine Seele gerettet durch Funk oder Flüche
mit der Mailbox gesprochen, nachgefragt
wo die Unschuld geblieben, wer sie genommen
den versiegelten Ring, verlassen
die Liebe, liebe Grüße

zweimal zwei Silben, wieder
Tassen zerschmissen, aus dem Kaffeesatz
die neusten Nachrichten

 

 

Das Zischen der Schlangen,

kryptische Fetzen und Nachrichten aus Kaffeesatz: Eberhard Häfner durchstreift in seinen neuen Gedichten alltägliche Szenerien am Rande der Wirklichkeit. Dabei ist es ganz unwesentlich, ob diese in der Natur, in der Kneipe oder im Bett spielen – gemein ist ihnen der wildwüchsige Sprachschatz, aus dem Häfner schöpft. Seinem mikroskopisch genauen Blick entgeht nichts: Von den Saugnapffüßen wilder Reben über den Schorf auf der Haut bis zu den Schlaftabletten auf dem Nachttisch. So entlockt er noch den banalsten Oberflächen eine intrikate Fremdheit; das Romantische dagegen bricht er auf die Werkbank herunter: Sterne sind nur das, was sich beim Schleifen der Stahlspirale in der Werkstatt entzündet; wenn er sich in die Büsche schlägt, dann dort, wo es stachelig wird; der Erhabenheit des Museums begegnet er mit dem Verzehr von Ölsardinen. Das Unstete, ständig im Aufbruch Begriffene haftet Eberhard Häfner an, der Irrtum wird zur alphabetischen Methode. Um aber den verschwimmenden Reiseeindrücken Rechnung zu tragen, bleiben wieder nur Fetzen übrig. Wie die Sahne auf dem Kuchen in einem polnischen Café. Oder das Hundesperma, das vom Frühling kündet. Ein Gedichtband voller zärtlicher Körperlichkeit und rauer Leidenschaft.

Verlagshaus J. Frank, Klappentext, 2013

 

Beiträge zu diesem Buch:

Jan Kuhlbrodt: Häfners Spiel
signaturen-magazin.de

Elke Engelhardt: Hier will nichts poetisch sein
fixpoetry.com, 5.3.2014

 

Zum 70. Geburtstag des Autors:

Peter Geist: Im Duett mit der Spottdrossel
Der Tagesspiegel, 15.8.2013

Fakten und Vermutungen zum Autor
shi 詩 yan 言 kou 口
Porträtgalerie:

 

Bild von Juliane Duda mit den Übermalungen von C.M.P. Schleime und den Texten von Andreas Koziol aus seinem Bestiarium Literaricum. Hier „Der Häfner“.

 

Beitragsbild von Juliane Duda zu Richard Pietraß: Dichterleben – Eberhard Häfner

 

Eberhard Häfner – Porträt von Gérard Courant aufgenommen am 20.1.1990 in Paris.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0:00
0:00