Behauptet zumindest das Internetportal Rap Genius Deutschland, eine Mischung aus RAP-Texten – Wikipedia und einem Urban Dictionary (dem Online-Wörterbuch für englische Slangwörter, -ausdrücke und -namen, die von den Benutzern selbst erstellt werden.). Inwieweit es ein Ableger der amerikanischen Site rapgenius.com ist, bei dem sich Dot.com-Pionier Marc Andreessen gerade mit 15 Millionen Dollar eingekauft hat, ist nicht so einfach eruierbar, aber einiges deutet darauf hin.
Die Rap-Genius-Gemeinde besteht nicht nur aus monatlich mehr als 1 Million analysierenden Fans, sondern auch immer mehr Rappermillionäre erklären ihre eigenen Texte. Wenn es nach dem Willen der Betreiber geht, soll schließlich all das Web 2.0 Know-how auf die kryptischen Texte von Bob Dylan und z.b. Bert Papenfuß angewendet werden. Poetrybrain.com heißt die entsprechende Tochterfirma und ihr Slogan The Brain – is wider than the sky stammt von Emily Dickinson. Vielleicht sind dann umverstämdliche Gedichte nazzentauchliker als die Keilschrift aus Mesopotamien, die nur Raoul Schrott versteht.
Liebe Lyriker, danke für den netten Artikel!
Wir sind in der Tat der offizielle deutsche Ableger von Rap Genius – RG Deutschland ist dabei unser Community Blog für deutschsprachige Inhalte, die Interpretation von Raptexten findet auch auf rapgenius.com selbst statt.
Über unseren Blog und über unsere Facebook-Seite könnt ihr euch dann gerne exemplarisch ansehen wie das läuft. Wir freuen uns natürlich auch über ‚traditionelle‘ Lyrik, eine deutsche Version von PoetryBrain wäre großartig – einfach bei uns melden, wer Interesse hat!