Begibt man sich im Geiste des Internets auf die Suche nach Videos von Modernen Internationalen Autoren (MIA’s) bietet die Seite des PIW (Poetry International Web) ein Archiv von Dichtern aus über 20 Ländern.
Die faz.net hat bisher in ihrer Ruprik „Hörproben“ 6 Folgen von Lyrikstimmen zusammengestellt.
Vor kurzem stieß ich mit meinen Recherchen bei lyrikzeitung.wordpress.com auf folgenden Beitrag: „Liebe Freunde der Edition Rugerup, erst einmal: wir haben die Messe nicht nur überlebt, sondern genutzt und genossen. Die Edition hat einen Stand mit luxbooks geteilt, was nicht nur aus professioneller Sicht eine ausgezeichnete Entscheidung war: unsere Programme ergänzen sich, über unsere Pläne […]
Unter dem Titel „LiberLeY“ und dem Motto „alpha-fetisch: alfanzereien im namen der ortung & zauberkeit“ sammelt Helmut Schulze seit 1998 Links zu Online-Texten der deutschen und ins Deutsche übersetzten Literatur. Die Internetseite wird ständig aktualisiert.
Die Internetseite der literaturwerkstatt berlin bietet in unregelmäßigen Abständen ein sogenanntes „Gespräch des Monats“.
Interview in der Frankfurter Rundschau mit Urs Engeler. „Die Saat geht vielleicht doch noch auf.“
Gerhard Falkner holt zum durchaus unterhaltenden Rundumschlag aus. Auf diesem Niveau wünscht man sich weitere Mitspieler und gegnerische MannFrauschaften.
Fasse dich kurz! Nimm Rücksicht auf Wartende!