Von der Jahrhundertwende bis zur jüngsten Gegenwart.
Lyrikbuch der Jahrhundertmitte.
Deutsche Lyrik im 20. Jahrhundert.
Diese Sammlung will Eigenart und Ort der deutschen Lyrik zu Beginn der sechziger Jahre mit Texten von Autoren der Bundesrepublik, der DDR, Österreichs und der Schweiz beschreiben.
Zerstreutes äolisches Material.
Aus der Serie „Dichtung unserer Zeit“.
Die geographische Ruhelosigkeit, die sein Leben mit immer anderen Aufenthalten ausmacht, findet sich – in anderer Form – in seinen Gedichten wieder.
Das Buch porträtiert den Dichter in den Erinnerungen seiner Freunde und Wegbegleiter, in einer Auswahl aus dem Briefwechsel mit seinem Verleger und in ausgesuchten Gedichten.