Gedichte 1946–1977.
Im Territorium DDR.
Russische Lyrik von 2000 bis 1800.
Art-Punk der 80er Jahre.
Der Band versammelt Interpretationen zu Gedichten von rund 30 französischen Lyrikern, zeitlich angefangen bei André Chénier bis hin zu Bonnefoy und Guillevic.
„Sie alle schrieben das BUCH miteinander“ − so könnte ein anderer Titel dieser Anthologie lauten, die ein einzigartiges poetisches Vorhaben dokumentiert: Im Vorfeld des internationalen literaturfestivals berlin 2001 wählten 33 Autoren und Autorinnen aus den USA, Europa, Australien, und Neuseeland, aus Japan, China, Lateinamerika und Afrika jeweils drei Gedichte aus, die in ihren Augen einen Hinweis auf Berlin, eine Anregung für die Stadt enthalten.
Dieses Buch „trägt zur aufarbeitung des phänomens „wiener gruppe“ bei, auch wenn zuletzt vierzigjährige sprechen, allmählich irritiert von 50 + 50.“ bemerkt Herausgeber Heimrad Bäcker.
Der schwierige Weg von Peter Huchel wird anhand von Interpretationen, Materialien und Zeilen an Peter Huchel nachgezeichnet.