Dieses Buch, eine Berliner Übung vierhändig, kennt keine Rückseite.
Diese Gedichte sind geschrieben aus einer das Alltägliche in Überwirklichkeit verwandelnden Perspektivik.
In 2 Teilen finden Sie alle Videos zu den einzelnen DichterInnen.
Mit diesem Buch und Titel wurden die Grenzen getestet.
Sascha Anderson und Ralf Kerbach haben die DDR in Agonie erlebt und sind für dieses Buch 7000 Kilometer im Kreis gefahren zwischen den Dörfern Elend und Sorge.
„brunnen, randvoll“ versamelt fünf Erzählungen von einem Gefängnis – das zufällig in der DDR steht, aber überall auf der Welt stehen könnte – einen Sonettzyklus und andere Versformen.
Selbstverständlich geht es um die Schizophrenie des Schicksals, wie Sascha Anderson sagt, und nicht um die Schizophrenie des Autors.
Dieses Sammlung von vierzig Dichtern versteht sich als Fortsetzung von BRASILIANISCHER POESIE DES 20. JAHRHUNDERTS, Sonderreihe dtv, 1975, und versucht, Einblicke in die Hervorbringungen des abgelaufenen halben Jahrhunderts von Dichtern, geboren zwischen 1920 und 1945, zu vermitteln. Dabei stützt sie sich weitgehend auf Carlos Nejars ANTOLOGIA BRASILEIRA CONTEMPORANEA aus dem Jahre 1986 mit 52 Poeten und ergänzt sie durch die Hinzuwahl von sechs Namen aus der großen Anzahl lebender Dichter und Dichterinnen des Kontinentlandes.