Eine Veranstaltung des Literaturforums im Brecht-Haus im Rahmen der Projektwoche „Umwelten. Literatur zwischen Öko- und Technosphäre“ (14.-21.8.2020).
In seinem dritten Gedichtband spürt Nico Bleutge den Übergängen zwischen Wach- und Traumzuständen nach.
Das große Buch der neuen deutschen Lyrik.
Es gibt ein Bruchstück des Morgens. Federico García Lorca, noch einmal gelesen.
50 deutsche Gedichte der Gegenwart, kommentiert. Neue Folge (2009–2014).
Auch die poetologischen Nachbemerkungen zeigen an, wie unterschiedlich die Zugänge zum Gedicht sein können, was seine unvergleichlichen Möglichkeiten und seine Gefährdungen sind.
Drei Splitter.
Eine „eigensinnige, unkorrumpierbare poetische Haltung“ ist das Erkenntniszeichen von Elke Erb.