Jetzt sehen Sie durch » Böhmer, Paulus

Paulus Böhmer: Zum Wasser will alles Wasser will weg

Paulus Böhmer: Zum Wasser will alles Wasser will weg

Das Langgedicht in seiner Kurzweiligkeit.

Christoph Buchwald & Silke Scheuermann (Hrsg.): Jahrbuch der Lyrik 2007

Christoph Buchwald & Silke Scheuermann (Hrsg.): Jahrbuch der Lyrik 2007

„Es erwies sich bald als wichtige Meldung, ob man drin war oder nicht; wenn ja, war das ein kleiner Ritterschlag. Am Nimbus dieses Jahrbuchs hat sich nicht geändert.“ Norbert Hummelt.

Jan Röhnert (Hrsg.): Poesie und Praxis

Jan Röhnert (Hrsg.): Poesie und Praxis

Sechs Dichter im Jahr der Wissenschaft: Paulus Böhmer, Jürgen Becker, Raoul Schrott, Michael Krüger, Willem van Toorn, Antanas A. Jonynas.

Paulus Böhmer: WERICHBIN

Paulus Böhmer: WERICHBIN

Paulus Böhmer umgreift permanent den Kosmos vom Zenith bis zum Erdmittelpunkt.

Paulus Böhmer: Palais d’Amorph

Paulus Böhmer: Palais d’Amorph

Während Paulus Böhmer an der Fortsetzung seines großen work in progress arbeitet, den nächsten Lang-Gedichten seiner Kaddish-Folge (Teil I bis IV sind 1996 in dem Band „Säugerleid / Kaddish & andere Gedichte“ erschienen), präsentiert er in diesem Buch neue Gedichte aus den beiden letzten Jahren.

Michael Braun & Hans Thill (Hrsg.): Das verlorene Alphabet

Michael Braun & Hans Thill (Hrsg.): Das verlorene Alphabet

Der abstrakte Untertitel dieser Anthologie von 1998 lautet: „Deutschsprachige Lyrik der neunziger Jahre“.

Christoph Buchwald & Rolf Haufs (Hrsg.): Luchterhand Jahrbuch der Lyrik 1989/90

Christoph Buchwald & Rolf Haufs (Hrsg.): Luchterhand Jahrbuch der Lyrik 1989/90

„Reste/Schichten‟. Der Band ist Albert Vigoleis Thelen gewidmet.

0:00
0:00