Das große Buch der neuen deutschen Lyrik.
Auch die poetologischen Nachbemerkungen zeigen an, wie unterschiedlich die Zugänge zum Gedicht sein können, was seine unvergleichlichen Möglichkeiten und seine Gefährdungen sind.
Ein kleines Jubiläum seit 2008.
Theo Breuer stellt den Verlag im Wald vor.
Theo Breuer stellt den Tropen Verlag vor.
Der Leser kann miterleben, wie Gedichte die Jahrhundert hindurch aufeinander Bezug nehmen, sich ergänzen und widersprechen, Gedanken aufgreifen und weiterführen.
Theo Breuer stellt die Universalpoesie in der neuen Sammlung Luchterhand vor.
Theo Breuer stellt Buchkunst im Verlag Peter Ludewig vor.