Mit diesem Band begann der sensationelle Erfolg Bukowskis in Deutschland. 1973 konnten die großen Verlage mit dieser Art Lyrik nichts anfangen: Lieber ein Buch in einem kleinen Verlag als gar kein Buch, schrieb uns Bukowskis Freund und Übersetzer. Mit geliehenem Geld und auf geschnorrtem Papier wurde die erste Auflage gedruckt. Mit über 50.000 verkauften Exemplaren das erfolgreichste Buch im Maroverlag.
Hamburger Markthalle 18. Mai 1978.
Songs und Gedichte mit Gerd Wameling zum 90. Geburtstag von Bukowski.
Mit Gelassenheit und Schmerz, Angst und Humor fassen über achtzig Autoren aus acht Jahrhunderten das Unfassbare in Worte.
Die vorliegende Auswahl ist für Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler zusammengestellt worden, was nicht ausschließt, daß sie auch bei einem breiteren Leserkreis Interesse findet. Gedacht wurde in jedem Fall an Rezipienten in den neuen Bundesländern, die so geübt im Umgang mit der Lyrik der Moderne nicht sind.
Der Verdacht, daß Charles Bukowski nicht bloß ein versoffenes Originalgenie ist, das irgendwo in einer Bruchbude hinter dem Bahndamm seine scharfen Gedichte, Romane und Kurzgeschichten raushämmert, ist einigen Kritikern schon vor Jahren gekommen.
Das Vokabular kommt von der Resterampe.
Die Dokumentation zum Buch „Die Ochsentour/Shakespeare Never Did This“ wo Charles Bukowski 1978 seine einzige und zugleich legendäre Lesung in der Hamburger Markthalle gab.