Jetzt sehen Sie durch » B

Peter Geist (Hrsg.): Ein Molotow-Cocktail auf fremder Bettkante

Peter Geist (Hrsg.): Ein Molotow-Cocktail auf fremder Bettkante

Die Autorenspanne der Lyriker aus der DDR in den siebziger/achtziger Jahren reicht von Heinz Kahlau bis Matthias BAADER-Holst und versucht trotzdem dem Anthologietitel irgendwie gerecht zu werden.

Arthur Rimbaud: Seiten-Sprünge

Arthur Rimbaud: Seiten-Sprünge

Die Beschäftigung mit Rimbaud ist existentiell. „Seiten-Sprünge“ enthält eine Auswahl der brisanten Gedichte Rimbauds.

Ivan Blatný: Alte Wohnsitze

Ivan Blatný: Alte Wohnsitze

In den Gedichten aus „Alte Wohnsitze“ schlägt der in England gestrandete Blatný einen Bogen zwischen seinem Leben in der Nervenheilanstalt und dem der frühen Jahre, zwischen seinen neuen und alten Wohnsitzen, den englischen Stadtlandschaften und der Umgebung Brünns: ein subtiles Porträt des Dichters auf der Suche nach der gegenwärtigen Zeit zwischen Klinik und Gedächtnis.

Tom Schulz (Hrsg.): alles außer Tiernahrung

Tom Schulz (Hrsg.): alles außer Tiernahrung

In einer Zeit, in der die sozialen Systeme abgeschafft werden, die Grenzen zur Dritten Welt immer schroffer werden, von Kulturkämpfen die Rede ist, Massenarbeitslosigkeit zu einem Normalfall und Arbeit zu einer verhandelbaren Variablen geworden sind, ist es an der Zeit, diesen Themen, die wortwörtlich auf der Straße liegen, ein Forum zu bieten: in Form einer Gedichtanthologie, die es für die politische Lyrik seit zwanzig Jahren nicht mehr gab.

Wolfgang Heidenreich (Hrsg.): Stimmen Stimmen

Wolfgang Heidenreich (Hrsg.): Stimmen Stimmen

Die Peter-Huchel-Preisträger/innen von 1984–2003 werden hier zum 100. Geburtstag von Peter Huchel mit einer Bio-Bibliographie, ausgewählten Gedichten, der Laudatio und Dankesrede vorgestellt.

Joachim Sartorius (Hrsg.): Minima Poetica

Joachim Sartorius (Hrsg.): Minima Poetica

Joachim Sartorius hat 19 internationale Lyriker gebeten, in poetologischen Essays den Ort ihres poetischen Sprechens zu umreißen. Von Raoul Schrott bis Adonis, von Yang Lian bis Cees Nooteboom, von Ulrike Draesner bis Charles Simic versammelt dieser Band faszinierende persönliche und zugleich exemplarische Essays, die helfen, eine neue Poetik des Gedichts zu definieren. Neben einem eigenen Gedicht hat jeder von ihnen auch das Gedicht eines anderen Lyrikers ausgewählt, das für seine Poetik besonders wichtig ist.

0:00
0:00