Jetzt sehen Sie durch » B

Albin Zollingers Gedicht „Straßenbahnfahren“

Albin Zollingers Gedicht „Straßenbahnfahren“

STRASSENBAHNFAHREN – Morgens Straßenbahn fahren. / Die Stenotypistinnen wandern daher / In Scharen.

Karl Krolows Gedicht „Was tu ich?“

Karl Krolows Gedicht „Was tu ich?“

WAS TU ICH? – Was tu ich? Ich weiß nicht: mitunter / weiß ich nicht mehr, was ich tu.

Oskar Pastiors Gedicht „rechnung von heute“

Oskar Pastiors Gedicht „rechnung von heute“

RECHNUNG VON HEUTE – mit zehn war ich zehn / mit zwanzig rund dreißig / mit dreißig kaum zwanzig

Herta Müllers Gedicht „DER EINE NACHBAR STARB zweimal im Bett im Januar…“

Herta Müllers Gedicht „DER EINE NACHBAR STARB zweimal im Bett im Januar…“

DER EINE NACHBAR STARB zweimal im Bett im Januar / am selben Tag sogar in diesem und im nächsten

Hellmuth Krügers Gedicht „Die naturalistische Rakete“

Hellmuth Krügers Gedicht „Die naturalistische Rakete“

DIE NATURALISTISCHE RAKETE – Das Leben ist ein Feuerwerk, / Es prasselt und knallt chaotisch, / Und richtet man drauf sein Augenmerk,

Max Dauthendeys Gedicht „Drinnen im Strauß“

Max Dauthendeys Gedicht „Drinnen im Strauß“

DRINNEN IM STRAUSS – Der Abendhimmel leuchtet wie ein Blumenstrauß, / Wie rosige Wicken und rosa Klee sehen die Wolken aus.

Rolf Bosserts Gedicht „Heimweg“

Rolf Bosserts Gedicht „Heimweg“

HEIMWEG – Der Mond das kalte Bügeleisen / verläßt den Himmel um halb sieben. / Die Arabesken sind geblieben

Heinrich Hoffmann von Fallerslebens Gedicht „Der Mond“

Heinrich Hoffmann von Fallerslebens Gedicht „Der Mond“

DER MOND – Der Mond zieht durch die Wolken, / Er kommt so hell heran. / Ihr Kinder, eilt ins Freie!

0:00
0:00