Jetzt sehen Sie durch » B

Theodor Storms Gedicht „Abends“

Theodor Storms Gedicht „Abends“

ABENDS – Warum duften die Levkojen / so viel schöner bei der Nacht? / Warum brennen deine Lippen

Gottfried Benns Gedicht „Was schlimm ist“

Gottfried Benns Gedicht „Was schlimm ist“

WAS SCHLIMM IST – Wenn man kein Englisch kann,
 / von einem guten englischen Kriminalroman zu hören,
 / der nicht ins Deutsche übersetzt ist.

Eugen Roths Gedicht „Märchen“

Eugen Roths Gedicht „Märchen“

MÄRCHEN – Ein Mensch, der einen andern traf, / geriet in Streit und sagte: „Schaf!“ / Der andre sprach: „Es wär’ Ihr Glück,

Karl Kraus’ Gedicht „Bekenntnis“

Karl Kraus’ Gedicht „Bekenntnis“

BEKENNTNIS – Ich bin nur einer von den Epigonen, / die in dem alten Haus der Sprache wohnen.

Martin Opitz’ Gedicht „Bedeutung der Farben“

Martin Opitz’ Gedicht „Bedeutung der Farben“

BEDEUTUNG DER FARBEN – Weiß / ist gantz keusche Reinigkeit /
Leibfarbe / weh vnd Schmertzen leiden /

Kurt Bartsch’ Gedicht „Rita“

Kurt Bartsch’ Gedicht „Rita“

RITA – Ritas Mann hat Rita den Laufpaß gegeben / Nun sitzt Rita da und kippt einen Korn

Richard Wagners Gedicht „Curriculum“

Richard Wagners Gedicht „Curriculum“

CURRICULUM – Nicht erschlagen, fertiggemacht. / Belogen, bis ich selber log. / Nicht nackt, nur mir selber entzogen. /
Nicht mit Steinen beworfen, nicht mit Worten.

Bertolt Brechts Gedicht „Ach, wie sollen wir die kleine Rose buchen?“

Bertolt Brechts Gedicht „Ach, wie sollen wir die kleine Rose buchen?“

ACH, WIE SOLLEN WIR DIE KLEINE ROSE BUCHEN? – Ach, wie sollen wir die kleine Rose buchen? / 
Plötzlich dunkelrot und jung und nah?

0:00
0:00