Jetzt sehen Sie durch » B

Joseph von Eichendorffs Gedicht „Mondnacht“

Joseph von Eichendorffs Gedicht „Mondnacht“

MONDNACHT – Es war, als hätt der Himmel / Die Erde still geküßt, / Daß sie im Blütenschimmer

Hans Peter Kellers Gedicht „Du oder ich oder wer“

Hans Peter Kellers Gedicht „Du oder ich oder wer“

DU ODER ICH ODER WER – Jeder lebt von sich getrennt. / Sieht er sich draußen, zieht er nicht den Hut.

Sarah Kirschs Gedicht „Nördlicher Juni“

Sarah Kirschs Gedicht „Nördlicher Juni“

NÖRDLICHER JUNI – Die Nächte haben ihre / Eigenschaften verloren: / Weiße Stufen die / Horizonte mit

Friedrich Theoder Vischers Gedicht „Lesart“

Friedrich Theoder Vischers Gedicht „Lesart“

LESART – Ganz außer Maßen christlich war / Ein Fürst von Babylon, / Er mischte aus Romantik gar

Gottfried Kellers Gedicht „Abendlied“

Gottfried Kellers Gedicht „Abendlied“

ABENDLIED – Augen, meine lieben Fensterlein, / Gebt mir schon so lange holden Schein, / Lasset freundlich Bild um Bild herein:

Rose Ausländers Gedicht „Damit kein Licht uns liebe“

Rose Ausländers Gedicht „Damit kein Licht uns liebe“

DAMIT KEIN LICHT UNS BLIEBE – Sie kamen / mit scharfen Fahnen und Pistolen / schossen alle Sterne und den Mond ab

Georg Trakls Gedicht „Sommer“

Georg Trakls Gedicht „Sommer“

SOMMER – Am Abend schweigt die Klage / Des Kuckucks im Wald. / Tiefer neigt sich das Korn,

Thomas Klings Gedicht „Hombroich-Elegie (14)“

Thomas Klings Gedicht „Hombroich-Elegie (14)“

HOMBROICH-ELEGIE (14) – aber sie zirpen ja! / kurven und luftzug. // sprache der falken: sie zirpen

0:00
0:00