Jetzt sehen Sie durch » B

Die Sonnenuhr

Die Sonnenuhr

Tschechische Lyrik aus 11 Jahrhunderten. 2. veränderte Auflage.

Tränen und Rosen

Tränen und Rosen

Krieg und Frieden in Gedichten aus fünf Jahrtausenden.

Anja Bayer: ungewusstes fell

Anja Bayer: ungewusstes fell

Nicht Gedichte sondern „Vorkommnisse“.

Ingrid Bachér: Zu Max Herrmann-Neißes Gedicht „Notturno“

Ingrid Bachér: Zu Max Herrmann-Neißes Gedicht „Notturno“

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation

Walter Busse: Zu Peter Rühmkorfs Gedicht „Auf was nur einmal ist“

Walter Busse: Zu Peter Rühmkorfs Gedicht „Auf was nur einmal ist“

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Wilhelm Bartsch: Poesiealbum 208

Wilhelm Bartsch: Poesiealbum 208

Als 35jähriger war Wilhelm Bartsch schon Rinderzüchter, Diplomphilosoph, Korrektor, Rotationsarbeiter, Rolleur, Heimerzieher, Postarbeiter und Dramaturg aber kein Besserwisser, Schuldzuweiser, Possenreißer und Berufswitzler.

Bernd Jentzsch (Hrsg.): Das Wort Mensch

Bernd Jentzsch (Hrsg.): Das Wort Mensch

Ein Bild vom Menschen in deutschsprachigen Gedichten aus drei Jahrhunderten.

0:00
0:00