Eine Anthologie aus Sachsen.
„Ur-Leipziger“ mit „Weltendichtung“
Seit 30 Jahren präsentiert das „Jahrbuch der Lyrik“ die deutschsprachige Gegenwartspoesie in all ihren Facetten und Spielarten.
Diejenigen Gedichte die die „lieben Dichterinnen und Dichter“ für „satirisch“ halten.
Ihre Selbstbildnisse preiszugeben, waren alle Lyriker der DDR eingeladen.
Hundert Gedichte auf Brecht.
Auch die poetologischen Nachbemerkungen zeigen an, wie unterschiedlich die Zugänge zum Gedicht sein können, was seine unvergleichlichen Möglichkeiten und seine Gefährdungen sind.
Lyrik im Aufbau-Verlag. Eine Art Hausschrift.