Jetzt sehen Sie durch » Christensen, Inger

Inger Christensen, Hanns Grössel: Preis für Europäische Poesie 1995

Inger Christensen, Hanns Grössel: Preis für Europäische Poesie 1995

Im Zentrum ihres Werkes steht die Lyrik, die Sprachexperiment und Erfahrung von Welt verbindet.

Inger Christensen: alfabet / alphabet

Inger Christensen: alfabet / alphabet

Das Alphabet in diesem Band geht von A-N in 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233, 377, 610 Zeilen.

Zu den Videos bitte klicken. Teil 2

Zu den Videos bitte klicken. Teil 2

In 2 Teilen finden Sie alle Videos zu den einzelnen Dichter*innen.

Christoph Buchwald & Jürgen Becker (Hrsg.): Luchterhand Jahrbuch der Lyrik 1987/88

Christoph Buchwald & Jürgen Becker (Hrsg.): Luchterhand Jahrbuch der Lyrik 1987/88

„Bergauf, bergab der gleiche Stein‟.

Joachim Sartorius (Hrsg.): Atlas der neuen Poesie

Joachim Sartorius (Hrsg.): Atlas der neuen Poesie

Die Poesie der Gegenwart präsentiert sich in einer grenzenlosen Vielfalt. Joachim Sartorius unternimmt den Versuch, sie in ihrer ganzen Bandbreite vorzustellen. Mit seinem Atlas der neuen Poesie entwirft er eine Weltkarte der heutigen Lyrik, die sich nicht mehr nach einer Chronologie, nach Themen oder Konzepten rubrizieren läßt. Als poetischer Geograph folgt er den Längengraden: von Neuseeland und Australien über Japan, China, den Nahen Osten, Afrika und Europa bis nach Amerika.

0:00
0:00