Einhundertvierundvierzig Liebesgedichte von achtundsiebzig Lyrikern aus der DDR.
Hier findet sich Sentenzhaftes, Prophetisches, Politisches, Erotisches, Zeitgeschichtliches und Persönliches, entwickelt auf einem Film der Liebesbeziehungen.
Gedichte vom Reisen.
Heinz Czechowskis Gedichte sind Landschaften, innere und äußere.
Erinnerung. Nicht Rück- und nicht Vorfall.
Ein Gedicht und sein Kommentar. Gegenwart und Gedenken.
500 Gedichte von 180 Lyrikerinnen und Lyrikern der DDR: Diese umfassende Sammlung dokumentiert im chronologischen Längsschnitt die vielstimmige Geschichte der DDR-Lyrik von der Staatsgründung 1949 bis 1990. Darüber hinaus berücksichtigt sie auch vor 1949 entstandene Texte und solche aus dem ersten Jahrzehnt nach der Maueröffnung.
Mit widerborstiger Melancholie und poetischer Aufsässigkeit stellt sich Heinz Czechowski gegen die Gewißheiten, die man uns ungefragt anpreist.