Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Eine poetische Reise.
50 deutsche Gedichte der Gegenwart, kommentiert. Neue Folge (2009–2014).
Heinrich Detering führt Gespräche mit den Toten, erkundet den Alltag aus der Perspektive von Kindern, fragt nach den Vögeln von Golgatha und nach den Grottenolmen, die bei acht Grad im Dunkeln ihr Dasein fristen.
Die neuen Gedichte erkunden Metropolen und entlegene Landschaften und vergewissern sich ihrer Geschichte.
66,2 kg Lyrikmanuskripte haben die beiden Herausgeber durchgearbeitet.
Auszug aus „1400 Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen“.
Deterings zarte und formstrenge Gedichte balancieren zwischen Witz und Elegie.