Jetzt sehen Sie durch » Ginsberg, Allen

Allen Ginsberg: Kaddisch

Allen Ginsberg: Kaddisch

Die Gedichte sind dem Band „Kaddish“ entnommen, der als Nr. 14 der Pocket Poets Series bei City Lights in San Francisco erschien (ausgenommen „Psalm I“, „Cézanne’s Ports“ und „The Blue Angel“ aus „Empty Mirror“ und „Over Kansas“ aus der Anthologie „Beatitude“).

Allen Ginsberg: America

Allen Ginsberg: America

Gelesen von Allen Ginsberg, musikalisch begleitet von Tom Waits und gewidmet Jack Kerouac.

Patti Smith und Phillip Glass performen Allen Ginsbergs Gedicht „Howl“

Patti Smith und Phillip Glass performen Allen Ginsbergs Gedicht „Howl“

Patti Smith begleitet von Phillip Glass, ihrer Band und tibetischen Mönchen führen Allen Ginsbergs Gedicht „Howl“ auf.

Allen Ginsberg: Jukebox Elegien

Allen Ginsberg: Jukebox Elegien

Gedichte aus einem Vierteljahrhundert 1953–1978.

Ulrich Schreiber (Hrsg.): Die Welt über dem Wasserspiegel

Ulrich Schreiber (Hrsg.): Die Welt über dem Wasserspiegel

„Sie alle schrieben das BUCH miteinander“ − so könnte ein anderer Titel dieser Anthologie lauten, die ein einzigartiges poetisches Vorhaben dokumentiert: Im Vorfeld des internationalen literaturfestivals berlin 2001 wählten 33 Autoren und Autorinnen aus den USA, Europa, Australien, und Neuseeland, aus Japan, China, Lateinamerika und Afrika jeweils drei Gedichte aus, die in ihren Augen einen Hinweis auf Berlin, eine Anregung für die Stadt enthalten.

Wholly Communion Teil 3

Wholly Communion Teil 3

Adrian Mitchell, Alexander Trocchi, Allen Ginsberg, Harry Fainlight, Anselm Hollo, Christopher Logue, George MacBeth, Gregory Corso, Lawrence Ferlinghetti, Michael Horovitz, Simon Vinkenoog, Spike Hawkins, Tom McGrath und Ernst Jandl

Wholly Communion Teil 2

Wholly Communion Teil 2

Dokumentarfilm von Peter Whitehead. International Poetry Incarnation von etwa 17 Dichtern am 11.6.1965 in der Royal Albert Hall vor über 7.000 Besuchern. Es lesen u.a. Adrian Mitchell, Alexander Trocchi, Allen Ginsberg, Harry Fainlight, Anselm Hollo, Christopher Logue, George MacBeth, Gregory Corso, Lawrence Ferlinghetti, Michael Horovitz, Simon Vinkenoog, Spike Hawkins, Tom McGrath und Ernst Jandl. William S. Burroughs wurde per Tonband eingespielt.

0:00
0:00