Jetzt sehen Sie durch » G

Durs Grünbein: Erklärte Nacht

Durs Grünbein: Erklärte Nacht

Die Erkundung der Möglichkeiten des Individuums innerhalb der Grenzen seiner eigenen Lebenszeit und seines Lebensraums Großstadt sind seit langem Themen dieses Autors: „Warum bist Du hier? steht als Frage gleich morgens mit auf.“

Durs Grünbein: Warum schriftlos leben

Durs Grünbein: Warum schriftlos leben

In den neun Aufsätzen beziehungsweise Reden dieses Bandes umkreist Durs Grünbein Voraussetzungen, Bedingungen und Folgen des Schreibens.

Durs Grünbein: Porzellan. Poem vom Untergang meiner Stadt

Durs Grünbein: Porzellan. Poem vom Untergang meiner Stadt

Es ist dieses Menetekel, die bis heute nicht gelöschte Flammenschrift auf Dresdens Steinen, die den Dichter nicht ruhen läßt: „Was hätte sein können, wenn –“

Durs Grünbein: Aroma

Durs Grünbein: Aroma

Ein römisches Zeichenbuch.

Fritz Deppert, Christian Döring, Hanne F. Juritz und Karl Krolow (Hrsg.): Jeder Text ist ein Wortbruch

Fritz Deppert, Christian Döring, Hanne F. Juritz und Karl Krolow (Hrsg.): Jeder Text ist ein Wortbruch

Der „Literarische März‟ bietet einen repräsentativen Einblick in die Lyrik unserer Zeit. Er enthält Gedichte von Eva Corino, Annette Gerok, Dieter M. Gräf, Uta-Maria Heim, Roland Koch, Karina Kranhold, Sabine Küchler, Georg Milzner, Kathrin Schmidt, Wilfried Steiner, Ludwig Steinherr und Michael Wildenhain.

0:00
0:00