Deutsche Gedichte 1945–1995.
Jahrbuch für junge Lyrik 3.
Karl Riha – „ein intimer und vielfach ausgewiesener Kenner des DADAismus“ (FAZ) – sammelt in diesem Band alle wichtigen Gedichte und Personen des DADA.
Der Leser kann miterleben, wie Gedichte die Jahrhundert hindurch aufeinander Bezug nehmen, sich ergänzen und widersprechen, Gedanken aufgreifen und weiterführen.
Ein wattierter Ziegelstein oder der mit Komtesse-Leinen überzogene Zauberwürfel.
„Die eigene Rede des andern…“. Dichter über Dichter: Martina Hefter – Ann Cotten.
Dieses Buch entstand auf der Grundlage der Radiosendung „Die lange Nacht der Lyrik“ vom 20.12.1996 im DeutschlandRadio.
Rudolf Bussmann präsentiert in der schweizer „TagesWoche“ wöchentlich ein Gedicht seiner Wahl.