Jetzt sehen Sie durch » H

„Matthias“ BAADER Holst: Versensporn 2

„Matthias“ BAADER Holst: Versensporn 2

Das Heft bietet insgesamt 51 Texte. Zehn der Texte stammen aus dem Nachlass und werden hier erstmals veröffentlicht.

Norbert Hinterberger: Keine Angst ich bin nur neidisch

Norbert Hinterberger: Keine Angst ich bin nur neidisch

Das ist der Gegenwert für den Kaufpreis dieser Gedichte: Kriminalromane in Kurzform, konservierte Filmfetzen, Worte zum Programmschluß.

Zbigniew Herbert: Poesiealbum 86

Zbigniew Herbert: Poesiealbum 86

Nicht Neuerungen sind Herberts Ziel. Seine Ziele heißen vielmehr Vollkommenheit, Maß, Harmonie, Gleichgewicht. Ein Gleichgewicht aus Überraschung und Mitteilung, Konstruktion und Emotion.

Franz Hodjak: Landverlust

Franz Hodjak: Landverlust

In seinen neuen Gedichten erweist er sich als Zeuge jenes Exodus, mit dem die Geschichte des siebenbürgisch-sächsischen Kultur- und Sprachraums endgültig zu Ende geht.

Zbigniew Herbert, Klaus Staemmler: Preis für Europäische Poesie 1997

Zbigniew Herbert, Klaus Staemmler: Preis für Europäische Poesie 1997

Herbert, der in den vierziger Jahren den Terror der Nazizeit und die Verschleppung nach Rußland überlebte, schreibt eine unprätentiöse Reflexionspoesie von großer Klarheit, in der private und politische Geschichte verknüpft werden.

Peter Huchel: Chausseen Chausseen

Peter Huchel: Chausseen Chausseen

Es sind Gedichte der Erinnerung, des Abschieds, der Trauer. Manifeste und Träume, deren „letztes Vermächtnis das Schweigen“ ist. Gedichte aber auch, die die Landschaft wieder als das beschwören, was sie ist: Gleichnis und Gegenbild.

Wolfgang Hilbig: Werke Band 1 – Gedichte

Wolfgang Hilbig: Werke Band 1 – Gedichte

Erkennbar wird, von den furiosen Jugendgedichten bis zum grandiosen Spätwerk, die Selbstgründung und Entwicklung eines Dichters, der sich aus der Enge des Schweigens befreit und hinaustritt in den unendlichen Raum der poetischen Sprache.

0:00
0:00