645 entflammte Gedichte aus 400 Jahren.
878 gewitzte Gedichte aus 400 Jahren.
Deutsche Lyrik im 20. Jahrhundert.
Sie hört nicht auf, die heitere und schmerzliche, die tröstliche und untröstliche, die glückliche Liebe und die zum beinahe Wahnsinnigwerden.
Zeit hingegen ist es für eine Bestandsaufnahme: eine neue Generation organisiert sich ihre Öffentlichkeit.
Eine Anthologie von 1945 bis heute.
Songtexte und Gedichte ausgewählt von Cappuccino, Cora E, Moses Pelham, Schiffmeister, Smudo und Ralf Schweikart.
66,2 kg Lyrikmanuskripte haben die beiden Herausgeber durchgearbeitet.