Die Katastrophen zweier Weltkriege, die damit einhergehenden und nicht enden wollenden Unmenschlichkeiten überschatteten ihr Leben und grundieren ihr Werk mit Melancholie.
Eine Versammlung der Vögel einberufen von Elisabeth Borchers.
In „Park“ aufgelesen.
Ein Gedicht von Hundert mit Interpretation.
Eine Anthologie von 1945 bis heute.
Mit Gelassenheit und Schmerz, Angst und Humor fassen über achtzig Autoren aus acht Jahrhunderten das Unfassbare in Worte.
Westdeutsche Lyrik seit 1945・Lyrik aus der BRD・Lyrik aus Westberlin.
„Das Wechselspiel von Zeitgebundenheit und Überzeitlichkeit bezieht den Leser gleichermaßen in die Landschaften wie in die Geisteshaltung der Dichterin ein.“ erkennt Heinz Czechowski in seinem Nachwort.