Eine poetische Reise.
Ihre Selbstbildnisse preiszugeben, waren alle Lyriker der DDR eingeladen.
Lyrik im Aufbau-Verlag. Eine Art Hausschrift.
Mit Herz und Kopf und Witz und Schnauze entsteht in 100 Gedichten aus den letzten 100 Jahren das Porträt Berlins.
Die großen Aufbrüche… die Kette der Niederlagen.
Die Gedichte dieses Bandes wurden aus folgenden Veröffentlichungen ausgewählt: Eines Nachts in der Zeit, Edition der 2, Berlin (West) 1979; Istanbuler Miniaturen, Eremiten-Presse, Düsseldorf 1983; Aus dem Mauer-Diwan, Eremiten-Presse, Düsseldorf 1983; An den zeitlosen Geliebten, Eremiten-Presse, Düsseldorf 1985. Außerdem wurden eine Anzahl verstreut gedruckter Gedichte aufgenommen.
Lyrik der DDR.
500 Gedichte von 180 Lyrikerinnen und Lyrikern der DDR: Diese umfassende Sammlung dokumentiert im chronologischen Längsschnitt die vielstimmige Geschichte der DDR-Lyrik von der Staatsgründung 1949 bis 1990. Darüber hinaus berücksichtigt sie auch vor 1949 entstandene Texte und solche aus dem ersten Jahrzehnt nach der Maueröffnung.