Gedichte 1885–1967.
Von der Jahrhundertwende bis zur jüngsten Gegenwart.
Krieg und Frieden in Gedichten aus fünf Jahrtausenden.
Ein Bild vom Menschen in deutschsprachigen Gedichten aus drei Jahrhunderten.
Ein Dokument des Expressionismus.
Ihre Selbstbildnisse preiszugeben, waren alle Lyriker der DDR eingeladen.
Die großen Aufbrüche… die Kette der Niederlagen.
Die Chronik eines sozialistischen Dichterlebens zwischen Selbstbesinnung und Aufruf, Ich und Wir.