Deutsche Lyrik seit 1945. Mit einem Essay über die damalige Lyrik.
Die großen Aufbrüche… die Kette der Niederlagen.
Naturbilder, häufig der näheren brandenburgischen und sächsischen Heimat, voller akustischer und optischer Eindrücke, aber doch eigentümlich still und auf mystische Weise offen für eine weit mehr als naturalistische Erfahrung.
Diese Sammlung will Eigenart und Ort der deutschen Lyrik zu Beginn der sechziger Jahre mit Texten von Autoren der Bundesrepublik, der DDR, Österreichs und der Schweiz beschreiben.
Von und für die Liebhaber der Gegner von Anthologien.
Dichter über Kunst und Natur. Vier Poetikvorlesungen. Dokumentation des gemeinsamen Jahresprogramms „Die Elemente 2004. Natur – Kunst – Umwelt“ der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt.
Anthologie und Galerie.
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.