„Bergauf, bergab der gleiche Stein‟.
„Lamento und Gelächter‟. Dieser Band ist Karl Mickel gewidmet.
„Im Weltriß häuslich‟. Dieses Jahrbuch ist Ernst Meister gewidmet.
Die Poesie der Gegenwart präsentiert sich in einer grenzenlosen Vielfalt. Joachim Sartorius unternimmt den Versuch, sie in ihrer ganzen Bandbreite vorzustellen. Mit seinem Atlas der neuen Poesie entwirft er eine Weltkarte der heutigen Lyrik, die sich nicht mehr nach einer Chronologie, nach Themen oder Konzepten rubrizieren läßt. Als poetischer Geograph folgt er den Längengraden: von Neuseeland und Australien über Japan, China, den Nahen Osten, Afrika und Europa bis nach Amerika.
Dieser Band legt eine von der Autorin selbst getroffene Auswahl ihrer Gedichte aus dreieinhalb Jahrzehnten (1944–1978) vor. Die Auswahl zeigt die Entwicklung eines erstaunlichen Werks.
Die Spontangedichte ab 10 mit 12 Zeichnungen zum schmunzeln.
Neben dem Jahresbericht der Akademie für Sprache 1991 gibt es in dem Heft die Widmungsrose, Essai und Eloge, Leonardesken, Adligat und eine Postille des Herausgebers.
In zauberische Sprach-Spiele wird der Leser dieses Bandes einbezogen.