Jetzt sehen Sie durch » M

Rainer Malkowski: Was für ein Morgen

Rainer Malkowski: Was für ein Morgen

Diese Gedichtsammlung ist seine erste Buchpublikation.

Gert Ueding: Zu Christoph Meckels Gedicht „Geerntet der Kirschbaum, der Juni zu Ende“

Gert Ueding: Zu Christoph Meckels Gedicht „Geerntet der Kirschbaum, der Juni zu Ende“

Gedicht und Interpretation aus der „Frankfurter Anthologie“.

Hans-Georg Gadamer: Zu Ernst Meisters Gedicht „Gedenken V“

Hans-Georg Gadamer: Zu Ernst Meisters Gedicht „Gedenken V“

Gedicht und Interpretation aus der „Frankfurter Anthologie“.

Peter Maiwald: Zu Karl Mickels Gedicht „Maischnee“

Peter Maiwald: Zu Karl Mickels Gedicht „Maischnee“

Gedicht und Interpretation aus der „Frankfurter Anthologie“.

Rainer Malkowski: Einladung ins Freie

Rainer Malkowski: Einladung ins Freie

Der Dichter, Hemingway folgend, auf der Suche nach seinem wahrsten Satz.

Valžyna Mort: Tränenfabrik

Valžyna Mort: Tränenfabrik

Valžyna Mort, die eigentlich Sängerin werden wollte, entdeckte die politisch umkämpfte Sprache als Instrument des lyrischen Ausdrucks – und macht sie zum Thema ihrer aggressiven Balladen und militanten Litaneien.

0:00
0:00