Jetzt sehen Sie durch » M

Curt Meyer Clason (Hrsg.): Modernismo Brasileiro

Curt Meyer Clason (Hrsg.): Modernismo Brasileiro

Dieses Sammlung von vierzig Dichtern versteht sich als Fortsetzung von BRASILIANISCHER POESIE DES 20. JAHRHUNDERTS, Sonderreihe dtv, 1975, und versucht, Einblicke in die Hervorbringungen des abgelaufenen halben Jahrhunderts von Dichtern, geboren zwischen 1920 und 1945, zu vermitteln. Dabei stützt sie sich weitgehend auf Carlos Nejars ANTOLOGIA BRASILEIRA CONTEMPORANEA aus dem Jahre 1986 mit 52 Poeten und ergänzt sie durch die Hinzuwahl von sechs Namen aus der großen Anzahl lebender Dichter und Dichterinnen des Kontinentlandes.

Frank-Wolf Matthies: Poet’s Corner 10

Frank-Wolf Matthies: Poet’s Corner 10

Schmaler Gedichtband „für die Hosentasche“. The Best of… Gedichte aus MORGEN; FÜR PATRICIA IM WINTER; STADT; ADRESSEN und VON DER EROTIK DES ZEITEN VERNICHTEN, zusammengestellt vom Autor eigens für diesen Band.

Ossip Mandelstam: Poet’s Corner 8

Ossip Mandelstam: Poet’s Corner 8

In Abwandlung eines Ausspruches von Ossip Mandelstam: Beim Jüngsten Gericht werdet ihr gefragt werden, ob ihr den den Dichter Ossip Mandelstam verstanden habt; ihr werdet Nein sagen müssen. Ihr werdet gefragt werden, ob ihr ihn gelesen habt – falls ihr das bejahen könnt, wird euch vieles vergeben werden.

Dieter Schlesak (Hrsg.): Gefährliche Serpentinen

Dieter Schlesak (Hrsg.): Gefährliche Serpentinen

Der Herausgeber Dieter Schlesak versteht die Sammlung, die von mehr als 30 rumäniendeutschen Lyrikern übersetzt wurde, als „Hommage der Ausgewanderten an die rumänische Dichtung“.

Andrea McTigue (Hrsg.): Und suchte meine Zunge ab nach Worten

Andrea McTigue (Hrsg.): Und suchte meine Zunge ab nach Worten

Erstmals wird mit der vorliegenden Sammlung zeitgenössische keltische Lyrik im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Es handelt sich um Liebesgedichte des zwanzigsten Jahrhunderts von vorwiegend noch lebenden LyrikerInnen.

Klaus Michael & Thomas Wohlfahrt (Hrsg.): Vogel oder Käfig sein

Klaus Michael & Thomas Wohlfahrt (Hrsg.): Vogel oder Käfig sein

Nach dem Ausschluß einer ganzen Autorengeneration aus dem offiziellen Literaturbetrieb, waren es vor allem grafisch-literarische Kleinzeitschriften, Hefteditionen und Künstlerbücher, aus denen sich 1979–1989 eine unabhängige Literatur- und Kunstszene in Dresden, Halle, Leipzig und Berlin entwickelte. Mit über dreißig Zeitschriften und in die Hunderte gehenden Künstlerbüchern setzten Autoren, Maler und Grafiker dem erstarrten Literatur- und Kunstgeschehen der achtziger Jahre eine lebendige Alternative entgegen.

Hadayatullah Hübsch (Hrsg.): social beat D

Hadayatullah Hübsch (Hrsg.): social beat D

Kurzum, „Beat“ war schon o.k., als Dahlmeyer und Nöske über einen Namen nachdachten, unter dem sich die Szene der Underground-Poeten finden könnte.

0:00
0:00