Jetzt sehen Sie durch » R

Hendrik Rost: Im Atemweg des Passagiers

Hendrik Rost: Im Atemweg des Passagiers

Der dichterische Blick ist genau: seine Aufmerksamkeit gilt immer wieder der Natur, dem menschlichen Miteinander und den Medien.

Zwiebelmarkt

Zwiebelmarkt

„Komisches und Satirisches aus drei Jahrzehnten. Zwiebelmarkt bietet an: würzige, schmackhafte, scharfe, beißende und zu Tränen rührende Gedichte.“ Isnichwahr.

Selbstbildnis zwei Uhr nachts

Selbstbildnis zwei Uhr nachts

Ihre Selbstbildnisse preiszugeben, waren alle Lyriker der DDR eingeladen.

Christoph Buchwald & Silke Scheuermann (Hrsg.): Jahrbuch der Lyrik 2007

Christoph Buchwald & Silke Scheuermann (Hrsg.): Jahrbuch der Lyrik 2007

„Es erwies sich bald als wichtige Meldung, ob man drin war oder nicht; wenn ja, war das ein kleiner Ritterschlag. Am Nimbus dieses Jahrbuchs hat sich nicht geändert.“ Norbert Hummelt.

Christoph Buchwald & Kathrin Schmidt (Hrsg.): Jahrbuch der Lyrik 2011

Christoph Buchwald & Kathrin Schmidt (Hrsg.): Jahrbuch der Lyrik 2011

Auch die poetologischen Nachbemerkungen zeigen an, wie unterschiedlich die Zugänge zum Gedicht sein können, was seine unvergleichlichen Möglichkeiten und seine Gefährdungen sind.

Thomas Rietzschel: Zu Ernst Tollers Gedicht „Gemeinsame Haft“

Thomas Rietzschel: Zu Ernst Tollers Gedicht „Gemeinsame Haft“

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

0:00
0:00