Ein Jahr vor 2000 – Rückblick auf eine zwanzigjährige Tradition.
Programmheft.
Da ist das engagierte, aktuelle Gedicht, Punktierungen, Quanteme, Induktion und Deduktion, die Metapher.
„Es sind auf einen Punkt zusammengedrängte Nachrichten, einfach auf den ersten Blick und dennoch Rätselgebilde, zu entschlüsseln.“ verrät das Nachwort.
Studie.
Sie hört nicht auf, die heitere und schmerzliche, die tröstliche und untröstliche, die glückliche Liebe und die zum beinahe Wahnsinnigwerden.
Frankfurter Anthologie.
Eugen Roth ist heute so aktuell wie 1935, als seine „Ein Mensch“-Gedichte erstmalig erschienen – inzwischen berühmt und millionenfach verbreitet.