Aufgenommen wurden Beiträge aus Ost und West, aus Deutschland wie aus dem Ausland: Berichte, Meldungen, Reden, Polemiken, Rezensionen, Stellungnahmen, Interviews, Offene Briefe, Analysen.
Der zweite Band einer Neuübersetzung des dichterischen Werkes in Einzelausgaben.
Der Band enthält exemplarische Rezensionen zu ihren verschiedenen Arbeitsperioden und Arbeitsbereichen, verfaßt von Schriftsteller-Kollegen, Literaturkritikern und Literaturwissenschaftlern. Präsentiert werden Interviews mit Friederike Mayröcker, aus denen die Poetik ihrer Arbeiten erkennbar wird.
Diese Nachdichtungen, im Oktober 1944 in Buenos Aires abgeschlossen, wurden von Paul Zech als endgültige Fassung bezeichnet.
Russische Lyrik von 2000 bis 1800.
Internationale Lyriktage der Gemanistik Ljubljana 2010. Interpretationen – Kommentare – Didaktisierungen.
Mit einer Lebens-Geographie Rimbauds und 102 Abbildungen.
Band 1 der fünfbändigen Werkausgabe.